4 Kilos 12 Volts 2018
Spannung pur!
Bio trocken komplex & elegant
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier. BIO-Kontrollnummer: ES-ECO-013-IB**
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Menge | Ersparnis | Stückpreis | |
---|---|---|---|
| bis 5 | 0 % | 18,90 € * 25,20 € * / 1 Liter |
| ab 6 | 1 % | 18,65 € * 24,87 € * / 1 Liter |
Beschreibung
komplex & elegant
Der 4 Kilos 12 Volts ist geladen voller Spannung - dunkel im Inneren, die Ränder leuchten rubinrot. Das Bouquet duftet nach gereiften, purpurnen Kirschen und leichten karamellartigen Röstaromen. Am Gaumen ist der Rotwein komplex und satt. Dort gesellen sich weitere dunkle Waldfrüchte zu den Kirschen. Die Reben wachsen auf eisenreichen Kalkböden heran und geben dem Körper einen weichen und frischen Genuss. Das Zusammenspiel der vier verschiedenen Rebsorten ist nicht aufbrausend, sondern wunderbar harmonisch mit einem geschmeidigen, fast unendlichen Nachhall.
Das ausgefallene Etikett wurde von dem Künstler Gary Baseman gestaltet. Er ist für seine leidenschaftlichen und feurigen Werke bekannt, die schon im Time Magazine und im Rolling Stone erschienen. Die Skizze für das Etikett fertigte Baseman nicht in einem Skizzenbuch, sondern einfach in einem alten Buch an. Das gehört zu seinem persönlichen Stil und kommt schon öfters vor. Es gefiel ihm so gut, dass er es beibehielt und auf diese Weise vollendete.


Expertise | 4 Kilos 12 Volts 2018
Art.-Nr.: IK-BL-0005-18
- Alkoholgehalt
- 13,5 %
- Säuregehalt
- 4,5 g/Liter
- Restsüße
- 2 g/Liter
- Verschlusstyp
- Kork
- Groesse
- 0,75 L Flaschen
- Gebindegröße
- 6
Inverkehrbringer: 4Kilos Viniola S.L., 07200 Felanitx, Spanien | Allergene: enthält Sulfite | Bezeichnung: alkoholhaltiges Getränk (Rotwein) | Biowein | BIO-Kontrollnummer: ES-ECO-013-IB**
Weingut | 4 Kilos

Aufgepasst! Hier kommt ein Weingut, dass sich von der Masse abhebt und mit seinem abgedrehten Charme besticht: 4 Kilos! Es ist schon ein verrücktes Zusammenspiel: die Inhaber, Francesc Grimalt und Sergio Caballero, sind so unterschiedlich, wie sie nur sein könnten: Grimalt ist ein Winzer durch und durch. Callabero hingegen ist für sein musikalisches Talent bekannt. Doch die Liebe zu ihrem außergewöhnlichen Wein und ihre Freundschaft verbindet sie. Das Gut wurde im August 2006 gegründet.
Wie man es von vielen Startup Unternehmen kennt, starteten Grimalt und Callabero ihre Winzerkarriere in einer Garage. Sie verwendeten für die Gärung der Trauben - man glaubt es kaum - Milchbottiche, wegen der großen Oberfläche und ihrer Form. Auf ihre Anfänge sind die beiden heute noch sehr stolz.
Auszeichnungen
- Robert Parker: 91 Punkte
1 Bewertung
interessanter Cuvée
sehr schön langanhaltender Abgang, rote Früchte riecht man und es gibt einen feinen Karamellgeschmack, den man auf der Mittelzunge spürt