Barone Ricasoli Casalferro 2016
Genialer Merlot von einem Weinberg mit Persönlichkeit!
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Beschreibung
üppig & opulent
Seit dem Jahr 1141 ist das Schloss Brolio zwischen Florenz und Siena im Besitz der Familie Ricasoli und der Wein Barone Ricasoli Casalferro ist ein Merlot-Wein, der wie kein anderer in dieser Weise die Persönlichkeit seines Terroirs verkörpert
Was "herauskommt", ist ein faszinierender, rubinrot leuchtender Wein mit tollem Fruchtkörper. Dazu die Aromen von roten Johannisbeeren, Heidelbeeren, Schwarzkirschen und Feigen. Die balsamischen Nuancen und die leicht süßlichen Backgewürze am Gaumen machen diesen Ausnahmewein, schlichtweg so unglaublich gut.







Expertise | Barone Ricasoli Casalferro 2016
- Hersteller
- Barone Ricasoli
- Land
- Italien
- Region
- Toskana
- Jahrgang
- 2016
- Rebsorte
- Merlot
- Rebsortenanteil
- Merlot
- Qualitätsbezeichnung
- IGT
- Alkoholgehalt
- 14,5 %
- Verschlusstyp
- Kork
- Groesse
- 0,75 L Flaschen
- Gebindegröße
- 6
Weingut | Barone Ricasoli

Von anspruchsvollen Rotweinen für jeden Tag bis zum gehobenen Tropfen für festliche Anlässe reicht das Repertoire von Barone Ricasoli. Aus Sangiovese, der traditionellen Rebsorte der Toskana, keltert Ricasoli elegante und komplexe Weine - allen voran den Top-Wein Barone Ricasoli Brolio Chianti Classico, eine zuverlässige Größe unter Italiens Top-Weinen. Köstliche und gut zugängliche Cuvées in Weiß und Rosé runden die Bandbreite des vortrefflich Traditionsweinguts ab. Dabei stellt das traditionsreiche Toskana-Weingut den Terroir-Gedanken stets in den Mittelpunkt seiner Weinerzeugung.
Auszeichnungen
James Suckling
- James Suckling: 92 Punkte
- Veronelli: 3 Sterne
- Vitae: 89-90 Punkte
- Robert Parker: 92 Punkte
- Wine Spectator: 93 Punkte
- Veronelli: 3 Sterne
- James Suckling: 95 Punkte
- Robert Parker: 91 Punkte
- Falstaff: 92 Punkte
- Wine Spectator: 93 Punkte
- James Suckling: 93 Punkte
- Vinous: 92 Punkte
- Vitae: 90 Punkte
- Gilbert & Gaillard: 90 Punkte
- Veronelli: 92 Punkte
- James Suckling: 92 Punkte
- Falstaff: 91 Punkte
- Wine Spectator: 94 Punkte
- Wine Enthusiast: 92 Punkte
- James Suckling: 94 Punkte
- Falstaff: 91 Punkte
- Wine Spectator: 91 Punkte
- Vinous: 91 Punkte
- Gambero Rosso: 3 Gläser
- Wine Spectator: 91 Punkte
- AIS: 4 Trauben
- Veronelli: 3 Sterne
- Robert Parker: 90 Punkte
- Stephen Tanzer: 90 Punkte
- Sélections Mondiales: Gold Medaille
- AIS: 4 Trauben
- Veronelli: 3 Sterne
- Falstaff: 92 Punkte
- Wine Spectator: 92 Punkte
- Robert Parker: 93 Punkte
- Gambero Rosso: 3 Gläser
- Veronelli: 3 Sterne
- AIS: 4 Trauben
- Wine Spectator: 91 Punkte
- Gambero Rosso: 2 Gläser
- Veronelli: 3 Sterne
- AIS: 4 Trauben
- Wine Spectator: 92 Punkte
- I Vini d'Italia: 4 Flaschen
- Gambero Rosso: 3 Gläser
- Veronelli: 3 Sterne
- AIS: 4 Trauben
- Wine Spectator: 91 Punkte
- Luca Maroni: Selektion
- Falstaff: 90 Punkte
- Decanter: Silber Medaille
- Gambero Rosso: 2 Gläser
- Guida dei Vini: 18/20 Punkte
- Veronelli: 3 Sterne
- AIS: 5 Trauben
- Luca Maroni: 87 Punkte
- Dina Viner: 92 Punkte
- Svijet u Casi : 92 Punkte
- IWC: Trophy Red Wine
- Robert Parker: 88 Punkte
- Falstaff: 91 Punkte
- Decanter: Highly Recommended
- Gambero Rosso: 2 Gläser
- Guida dei Vini: 16/20 Punkte
- Veronelli: 3 Sterne
- AIS: 5 Trauben
- Luca Maroni: Selektion
- Vin & Mat: 4/5 Punkte
- Wine Spectator: 90 Punkte
- Vinum: 16/16 Punkte
- Gambero Rosso: 3 Gläser
- Enogea: 89 Punkte
- Falstaff: 94 Punkte
- Guida dei Vini: 16/20 Punkte
- Veronelli: 3 Sterne
- AIS: 5 Trauben
- Wine Spectator: 92 Punkte
- Gambero Rosso: 3 Gläser
- AIS: 5 Trauben
- Veronelli: 2 Sterne
- Enogea: 89 Punkte
- International Wine Cellar: 89 Punkte
- Wine Spectator: 94 Punkte
- Falstaff: 92 Punkte
- Gambero Rosso: 3 Gläser
- Veronelli: 2 Sterne
- Enogea: 91 Punkte
- Wine Spectator: 90 Punkte
- Gambero Rosso: 3 Gläser
- Veronelli: 2 Sterne
- Wine Spectator: 88 Punkte
- Gambero Rosso: 3 Gläser
- European Grand Jury: 3° classificato
Persönliche Empfehlungen

Nico Medenbach | Drunkenmonday Wein-Blog
empfiehlt Barone Ricasoli Casalferro 2015
Nächstes Jahr zu Weihnachten!
Die Toskana ist Sangiovese Land. So zumindest sah es aus, bis sich im Küstennahen Bolgheri damals Landweine wie Sassicia, Ornellia oder Massetto in den 80ern Jahren breit machten, und so manchem Brunelli, Chianti Classico Riserva und Vino Nobile die Punkte klauten. Heute gehören Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Merlot selbstredend in die Toskana, wie die großen Weinregionen zwischen Florenz und Montalcino selbst.
Und genau zwischen diesen beiden schönen toskanischen Städten baut das Weingut Barone Ricasoli mit dem Casalferro, einen 100% Merlot, aus. Und das Merlot auch in Mitten vom Sangiovese Land bestens gedeiht, zeigt dieser Wein ganz eindrucksvoll. Dunkle Frucht und würzige, rauchige und balsamische Noten verbinden sich zu dieser unkopierbaren und unverkennbaren toskanischen Rotwein Stilistik. Obwohl in jungen Jahren noch etwas vom Holz geprägt, zeigt er sich erstaunlich offen und komplex im aktuellen Stadium.
Merlot Fans aufgepasst, das könnte eurer nächster Weinnachtswein werden!