Hannes Sabathi Gelber Muskateller Graz Falter Ego 2019
Exotische Früchte treffen auf warme Gewürze!
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Beschreibung
Hannes Sabathi, der Spitzenwinzer aus der Südsteiermark ist ausgewandert! Aber keine Bange, seiner Heimat ist er trotzdem treu geblieben. Für zwei relativ neue Weine allerdings hat er vor einigen Jahren Lagen am Kehlberg in Graz wiederbelebt. Einer dieser beiden "Grazer Stadtweine" ist ein Tropfen aus der Rebsorte Gelber Muskateller. Der frische Sommerwein überzeugt schon im Glas mit seiner hellen Farbe, die mal grün, mal gelblich schimmert, immer aber silberne Reflexe aufweist.
Für die Nase hält der Hannes Sabathi Gelber Muskateller Graz Falter Ego frische, leuchtende Aromen bereit, zum Beispiel nach gerade aufgeblühten Holunderdolden, nach Johannisbeeren, nach Orangen. Am Gaumen gesellen sich dazu noch Noten von der exotischen Lycheefrucht, dem eleganten Pfirsich und einem Hauch warmer Gewürze. Der lange Abgang dieses Tropfens wird von einem extrafrischen geschmacklichen Kick gekrönt.





Expertise | Hannes Sabathi Gelber Muskateller Graz Falter Ego 2019
- Hersteller
- Hannes Sabathi
- Land
- Österreich
- Region
- Südsteiermark
- Jahrgang
- 2019
- Rebsorte
- Muscat Blanc
- Rebsortenanteil
- Muscat Blanc
- Alkoholgehalt
- 12,5 %
- Säuregehalt
- 5,6 g/Liter
- Restsüße
- 1,25 g/Liter
- Verschlusstyp
- Kork
- Groesse
- 0,75 L Flaschen
- Gebindegröße
- 6
Weingut | Hannes Sabathi
Gelegen in Gamlitz-Kranachenberg, also mitten im südsteirischen Herzen Österreichs, liegt das Weingut von Hannes Sabathi, der seit 2005 gemeinsam mit seiner Frau Karin den elterlichen Betrieb führt. Die Etiketten seiner Weine präsentieren optisch die tiefe Verwurzelung. Geschichtlich führen die Wurzeln bis ins Jahr 1860 zurück, denn so lange gibt es den Sabathi-Hof bereits - die ersten 100 Jahre jedoch eher mit Bezug auf eine gemischte Landwirtschaft.
Weine von Hannes Sabathi stehen für echte Charakterweine, klare Terroir-Persönlichkeiten, sowie für Weine mit Rückgrat und herausragender Qualität.
Auszeichnungen
Falstaff
- Falstaff: 92 Punkte