-
Navarra(4)
Bekannte Weinregion, die auch im spanischen Königshaus geschätzt wird
25 mal KundenfavoritAusgezeichnet: Bester Weißwein der D.O. Navarra 2017
trockenPríncipe de Viana Edition Blanca 2016Spanien | Navarra | Weiße CuvéeAuf Lager. Lieferzeit 3-6 Werktage.11,95 € * 12,95 € *trockenDomaines Lupier El Terroir DO 2017Spanien | Navarra | Grenache / GarnachaAuf Lager. Lieferzeit 3-6 Werktage.18,50 € * 19,95 € *Konzentriert, stoffig, Aromen von schwarzen Johannisbeeren!
vegan trockenPiedemonte Cabernet Sauvignon DO Crianza 2017Spanien | Navarra | Cabernet SauvignonAuf Lager. Lieferzeit 3-6 Werktage.8,50 € *Ein tempramentvoller Spanier mit exzellentem Preis-Genuss-Verhältnis!
vegan trockenPiedemonte DO Reserva 2015Spanien | Navarra | CuvéeAuf Lager. Lieferzeit 3-6 Werktage.10,50 € *Mehr Info
Eingebettet zwischen Pyrenäen und Ebrotal gehört die autonome Region Navarra im Norden des Landes zu den reizvollsten und abwechslungsreichsten spanischen Landstrichen. Im Mittelalter boomte der Weinbau in Navarra mit der Zahl der Pilger, die den Jakobsweg entlang nach Santiago de Compostela zogen.
In Spanien sind die Tropfen aus der Region Navarra sehr bekannt, und bei der Hochzeit von Kronprinz Felipe mit Letizia Ortiz wurde ein Navarra-Wein gereicht.
In der Weinregion Nevarra dominiert noch immer die rote Traube
Heute gedeiht Navarra-Wein auf rund 18.000 Hektar Rebfläche von etwa 130 Weingütern. Zu 60% werden hier Rotweine und zu 30% Roséweine aus den einheimischen Sorten Garnacha Tinta, Tempranillo, Graciano und Mazuelo sowie Cabernet Sauvignon, Merlot und Pinot Noir gekeltert.
Die Weinregion befindet sich in der gleichnamigen Region im Norden Spaniens. Es grenzt in nordöstlicher Richtung an die bekannte Rioja-Region an. Auch wenn die Navarra Weinbauregion mit den rund 17.000 ha Rebfläche weitaus kleiner ausfällt als die Rioja, stehen sich die Weine qualitativ in nichts nach. Seit dem Jahr 1995 besitzt die Region demnach den D.O.-Status (Denominación de Origen). Bis Anfang des 20. Jahrhunderts standen Weinreben hingegen noch auf mehr als 50.000 ha Rebfläche. Durch die Reblaus wurden allerdings weite Teile der Weinbauregion zerstört. Der Wiederaufbau dauerte im Gegensatz zu dem Gebiet Ribera del Duero vergleichsweise lange.
Das Klima fällt im Norden der Region kühler aus, als im Süden. Daher muss an dieser Stelle erwähnt werden, dass die Navarra Weinregion in fünf Untergebiete eingeteilt wird, die alle für sich eigene Bodentypen und auch klimatische Bedingungen aufweisen: Baja Montaña, Ribera Baja, Ribera Alta, Tierra Estella und Valdizarbe. Hauptrebsorten sind immer noch die Garnache und der Tempranillo, wobei international bekanntere Rebsorten stetig zunehmen. Cabernet Sauvignon und Merlot dienen momentan allerdings eher als Verschnittpartner mit der Tempranillo-Traube.
Köstlicher Roséwein aus dem Königreich des Weinanbaus
In einer der wohl kontrastreichsten Regionen des spanischen Landes offeriert sich das Weinreich Navarra zwischen den wunderschönen grünen Hängen der Pyrenäen und dem Ebrotal. Von der Nord-bis zur Südgrenze wechseln sich Landschaften ab, die unterschiedlicher nicht sein können. Sie verleihen der berühmten Weinregion unter kontinentalen, sowohl atlantischen und mediterranen Klimaeinflüssen nicht nur den Namen „Miniaturkontinent“, sondern entfachen auch eine besonders große Weinvielfalt.
Die einzigartigen klimatischen Vorzüge des Weinbaugebietes Navarra begeisterten schon die Römer, worauf zahlreiche gefundene Artefakte wie Geräte und Trinkgefäße hinweisen. Seit dem 12. Jahrhundert ist Navarra tief mit dem Weinbau verwurzelt und zählt zu den wohl bekanntesten und ältesten Weinbaugebieten weltweit. Viele Jahre dominierte die Rebsorte Garnacha das Weinreich und beanspruchte beachtliche 85 Prozent der Gesamtrebfläche für sich. Exzellenter spanischer Roséwein steht in enger Verbindung mit der Rebe der Garnacha Tinta aus Navarra. Heute übernimmt die rote Rebsorte etwa 25 Prozent des Weinbaugebietes und gedeiht unter besten Verhältnissen. Das Ergebnis sind leuchtend frische Roséweine mit einem intensiven, aromatischen Fruchtcharakter.
Roséwein aus Navarra - immer ein Genuss
Die Weinkellereien (Bodegas) der Navarra stellen in den fünf Weinprovinzen Ribera Baja, Ribera Alta, Valdizarbe, Tierra Estella und Baja Montana, mit ausgesprochen gutem Gespür und Traditionsbewusstsein, weltweit anerkannte Gewächse her. In den warmen Gebieten, wo rötliches Grau das Landschaftsbild beherrscht, gedeiht die Rebsorte Garnacha Tinta hervorragend und bildet die ideale Grundlage für qualitativ hochwertige Roséweine aus Navarra. Nussige Komponenten, begleitet von den Aromen roter Beerenfrüchte, sorgen für einen stimmigen Gesamteindruck im Bouquet.
Die frisch-fruchtigen Roséweine aus Spanien sind ein wahrer Genuss und verwöhnen so manchen Gaumen.
Weißwein aus Navarra, Spanien
Im Norden Spaniens liegt die Weinbauregion Navarra. Zwischen den Pyrenäen und dem Ebro wird seit Jahrhunderten frisch-fruchtiger Weißwein angebaut. Archäologische Funde bestätigen, dass bereits vor der Ankunft der Römer Wein angebaut wurde. Weißweine aus Navarra sind knackig, säurebetont und mit feiner Vanille sowie leichter Holznote ausgestattet. Besonderes Augenmerk gilt den Chardonnays. Sie erfreuen ihr Publikum mit einem herrlichen Genussspektrum an Frucht und Frische, die im Stahltank erzeugt werden. Besonders ist der Ausbau im Barrique. Durch die Lagerung im Holzfass entwickeln die Chardonnays aus Navarra eine wohlgereifte Cremigkeit.
Heutzutage ist Weißwein aus der DO Navarra gefragter denn je. Auf etwa 15.000 Hektar wird neben den dominierenden roten Rebsorten ein kleiner Teil an weißen Rebsorten angebaut. Weniger als 10% machen Chardonnay, Viura und Moscatel aus. Die fünf Unterregionen sind von unterschiedlichster Bodenbeschaffenheit. Hier finden sich Kalk, Kalkmergel und Kies sowie Schwemmlandböden und wüstenartige Untergründe. Auch das Klima ist unterschiedlich geprägt. Der Norden ist eher feucht, der Süden dagegen mediterran warm.
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Diese Cookies werden genutzt zur Erhebung und Verarbeitung von Informationen über die Verwendung der Webseite von Nutzern, um anschließend Werbung und/oder Inhalte in anderen Zusammenhängen, in weiterer Folge zu personalisieren.
Service Cookies werden genutzt um dem Nutzer zusätzliche Angebote (z.B. Live Chats) auf der Webseite zur Verfügung zu stellen. Informationen, die über diese Service Cookies gewonnen werden, können möglicherweise auch zur Seitenanalyse weiterverarbeitet werden.