-
Aalto (3)
Bodegas Aalto - Tempranillo in Hochform








In XL: Ein großartiger Wein!







Überaus eleganter Rotwein mit quirligen Aromen!





Mehr Info
Der "Vater" vom absoluten Kultwein "Unico" von Vega Sicilia, Mariano García, macht bei der Bodega Aalto da weiter, wo er einst aufhörte und zählt somit immer noch zu den absoluten Spitzen-Winemakern in Spanien.
Aalto überlässt nichts dem Zufall, sondern alles ist das Ergebnis von sensibel genauen Planungen, Erfahrungen und fundiertem Fachwissen. Das Weingut Aalto wurde gegründet, um die besten Weine Spaniens zu produzieren – mit Javier Zaccagnini ist es Mariano gelungen und innerhalb weniger Jahre erschufen die Zwei zusammen geniale Weine aus dem Anbaugebiet Ribera del Duero.
Name | Bodega Aalto |
Land | Spanien |
Region | Ribera del Duero, Kastilien-León |
Gründungsjahr | 1999 |
Inhaber | Mariano García |
Kellermeister | Mariano García |
Rebfläche | 110 Hektar |
Rebsorten | Tinto Fino (Tempranillo) |
Website | http://www.aalto.es |
Robert ParkerSinnliche Weine voller Eleganz, gepaart mit Kraft und Konzentration und dem expressiven Aromenreichtum.
Überzeugend guter Weinstil
Es sind zweifelsohne die eindrucksvolle Dichte, die ausufernde Fruchtigkeit und die tiefgründige Seele, die einen Aalto-Wein so außergewöhnlich machen.
Heute ist es vor allem der "Aalto PS" (PS steht für Pagos Seleccionados), der aus ausgewählten Parzellen stammt und der als leuchtendes Flaggschiff des Weinguts für Aufmerksamkeit in der Weinszene sorgt. Auch die großen Weinkritiker überschlagen sich des Lobes über diesen Wein.
Der Erfolg beruht auf den außergewöhnlichen Trauben von teilweise 100 Jahre alter Tinto Fino Reben. Zusammen mit der Bodenbeschaffenheit und dem vorherrschenden Mikroklima macht ein Mann wie Mariano García hieraus eine genussvolle Wein-Offenbarung.
Die Weinlegende Mariano García
Es scheint so, als wäre Mariano García schon als Wein-Mythos auf die Welt gekommen. Als Sohn eines Weinbergarbeiters besuchte er eines Tages seinen Vater, kam dabei an einer Verkostungsrunde beim Winzer vorbei - und erschmeckte zwei identische Weine aus 20 anderen heraus. So musterschülerhaft war sein Einstieg in die Weinkellerei. Seine Ausbildung absolvierte er an einer Weinbauschule in Madrid, bevor er im Alter von gerade einmal 24 Jahren bei keinem geringeren Unternehmen als dem Weingut Bodegas Vega Sicilia begann und Erfolgsgeschichte schrieb.