Allesverloren Shiraz 2012 Magnum (1,5L)
In XL: Unser Alltime-Favorite aus Südafrika!
trocken üppig & opulent
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.

Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Art.-Nr. ZA-SH-0283-12Beschreibung
üppig & opulent
Der Allesverloren Shiraz - hier in der 1,5l Magnumflasche - ist ein Wein der traditionellen Art.
Kräftiges Rubinrot mit violetten Reflexen; opulente Aromen von Brombeere, Cassis und Heidelbeeren mit einer zart rauchigen Note; saftig und vollmundig mit ausgewogen feinkörnigem Tannin, pikanter Holzwürze, anhaltend und ausgewogen.






Expertise | Allesverloren Shiraz 2012 Magnum (1,5L)
Art.-Nr.: ZA-SH-0283-12
- Hersteller
- Allesverloren Estate
- Land
- Südafrika
- Region
- Swartland
- Jahrgang
- 2012
- Rebsorte
- Shiraz / Syrah
- Rebsortenanteil
- 100% Shiraz
- Kellermeister
- Dannie Malan
- Qualitätsbezeichnung
- W.O.
- Alkoholgehalt
- 14,25 %
- Säuregehalt
- 5,75 g/Liter
- Restsüße
- 3 g/Liter
- Verschlusstyp
- Kork
- Groesse
- 1,5 L Magnum
- Zum Essen
- Zu gegrillten und geschmorten Fleischgerichten, Wildplatten und reifem Hartkäse.
- Gebindegröße
- 6
Dekantier-Empfehlung (1 Std. vorher belüften), empf. Trinktemperatur 16-18°C, lagerfähig 7 - 10 Jahre ab Jahrgang
Inverkehrbringer: Schlumberger Vertriebsgesellschaft mbH & Co KG, 53340 Meckenheim, Deutschland | Allergene: enthält Sulfite | Bezeichnung: alkoholhaltiges Getränk (Rotwein)
Weingut | Allesverloren Estate

In der südafrikanischen Weinbauregion Swartland gibt es nur ein einziges eingetragenes Estate: Allesverloren. Hinter dem Namen des Weinguts verbirgt sich eine tragische Geschichte. 1806 machte sich der erste Besitzer auf den Weg nach Kapstadt, um seine ersten Weine zu verkaufen. Als er zurückkam, fand er die Farm zerstört und sein Haus abgebrannt vor. Er hatte tatsächlich "alles verloren". Seit 1872 gehört das Gut der Familie Malan, die die Rebgärten erweitert und das Weingut an die qualitative Spitze der Kapweine geführt hat. Trotz des trockenen, heißen Klimas wird auf künstliche Bewässerung verzichtet. Dadurch wird der Ertrag zwar niedrig gehalten, aber der Genuss einer jeden Flasche erhöht!
Auszeichnungen
Platter Stars
- John Platter: 3,5 Sterne
- John Platter: 3,5 Sterne
- John Platter: 4 Sterne
- Veritas: Bronze Medaille
1 Bewertung
noch etwas besser als der 2013er...
noch etwas besser als der 2013er Jahrgang