Alte Grafschaft Satzenberg Mauerriesling Riesling trocken 2015
Riesling aus der Steillage: spannend und vielseitig!
trocken
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Menge | Ersparnis | Stückpreis | |
---|---|---|---|
|
bis 5 | 2 % | 19,50 € * 26,00 € * / 1 Liter |
|
ab 6 | 4 % | 19,25 € * 25,67 € * / 1 Liter |
Beschreibung
Im Taubertal ist die Bewirtschaftung der Steillagen kaum noch existent. Nur das Weingut Alte Grafschaft hält diese Tradition aufrecht und bewirtschaftet mit dem Satzenberg die letzte Steillage in dieser Region. Die dort wachsenden Riesling-Rebstöcke sind bereits über 30 Jahre alt. Durch das besondere Mikroklima, das durch die Sandsteinmauern entsteht, kann der Riesling hier voll ausreifen. Unterstützt wird dies durch zielgerichtete Laubarbeiten und eine strikte Ertragsreduktion.
Dieser hohe Arbeitsaufwand wird durch einen Riesling mit ausordentlicher Qualität belohnt. Spontan in großen Holzfässern vergoren, bringt er leicht rauchige und würzige Nuancen mit. Im Vordergrund steht eine subtile Frucht von Apfel, Zitrusfrucht und etwas Pfirsich. Der Alte Grafschaft Satzenberg Mauerriesling Riesling besitzt eine geradlinige Stilistik mit elegantem Finish. Trotzdem wirkt er etwas verspielt und finessenreich.





Expertise | Alte Grafschaft Satzenberg Mauerriesling Riesling trocken 2015
Art.-Nr.: SM-RI-0407-15
- Hersteller
- Alte Grafschaft
- Land
- Deutschland
- Region
- Baden
- Jahrgang
- 2015
- Rebsorte
- Riesling
- Rebsortenanteil
- Riesling
- Qualitätsbezeichnung
- Qualitätswein
- Alkoholgehalt
- 12,5 %
- Säuregehalt
- 6,9 g/Liter
- Restsüße
- 5,3 g/Liter
- Verschlusstyp
- Schraubverschluss
- Groesse
- 0,75 L Flaschen
- Gebindegröße
- 6
lagerfähig 7 - 10 Jahre ab Jahrgang, empf. Trinktemperatur 6-8°C
Inverkehrbringer: Alte Grafschaft, 97892 Kreuzwertheim, Deutschland | Allergene: enthält Ei, enthält Milch, enthält Sulfite | Bezeichnung: alkoholhaltiges Getränk (Weißwein)
Weingut | Alte Grafschaft

In der 1594 erbauten Weinkellerei in Kreuzwertheim wird seit über 400 Jahren Wein ausgebaut. Das kleine Weingut wird heute von den beiden Wein-Idealisten Norbert Spielmann und Christoph Dinkel geführt. Der Gault & Millau 2014 hat das fränkische Weingut Alte Grafschaft zur "Entdeckung des Jahres" gekürt. Von Steillagen-Terrassen des Taubertals, die sich nur in mühsamer Handarbeit bewirtschaften lassen, stammen wunderbare Weine.