Angelo Gaja Conteisa Langhe DOC 2011
Ein echter Überflieger aus dem Piemont!
Kult trocken
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.

Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Art.-Nr. IT-BL-0041-11Beschreibung
Gestritten haben sie sich, die Bürger von La Morra mit den Einwohnern von Barolo. Es ging darum, wem Cerequio gehört. 1216 wurde dieser "Conteisa" schriftlich beigelegt. Auf dem einst umstrittenen Terrain wachsen heute die Trauben für Gajas Wein namens Conteisa.
Ein Wein dieses Namens im Keller ersetzt Ihnen die Friedenstaube auf dem Dach. Stammt er überdies von Angelo Gaja, können Sie damit bei der Gegenpartei alles erreichen.
Die Farbe des Angelo Gaja Conteisa Langhe DOC ist Granatrot. Das Bukett enthält ausdrucksvolle blumige Noten, dazu Aromen roter Beeren, von Pflaumen, Lakritze und Gewürz. Er reifte ein Jahr in Barriques und ein Jahr in großen Holzfässern. Dieser Rotwein repräsentiert die Essenz des Cerequio-Terroirs. Seine samtige Textur und der sehr finessenreiche Charakter harmonieren prächtig mit den perfekt integrierten, delikaten Tanninen.
Gratis + exklusiv für Sie: Wir liefern Ihre Bestellung - pro 6 bestellter Flaschen dieses Weins - in der Original-Holzkiste. Bitte vermerken Sie dies beim Abschließen der Bestellung im Kommentarfeld.






Expertise | Angelo Gaja Conteisa Langhe DOC 2011
Art.-Nr.: IT-BL-0041-11
- Hersteller
- Angelo Gaja
- Land
- Italien
- Region
- Piemont
- Jahrgang
- 2011
- Rebsorte
- Cuvée
- Rebsortenanteil
- 92% Nebbiolo, 8% Barbera,
- Qualitätsbezeichnung
- DOC
- Alkoholgehalt
- 14%
- Verschlusstyp
- Kork
- Groesse
- 0,75 L Flaschen
- Gebindegröße
- 6
Dekantier-Empfehlung (1 Std. vorher belüften), empf. Trinktemperatur 16-18°C, in Barriques gereift (12 Monate), lagerfähig 10 Jahre ab Jahrgang,
Inverkehrbringer: Angelo Gaja, 12050 Barbaresco, Italien | Allergene: enthält Ei, enthält Milch, enthält Sulfite | Bezeichnung: alkoholhaltiges Getränk (Rotwein)
Weingut | Angelo Gaja

Wo wäre die Rotwein-Landschaft im Piemont ohne Angelo Gaja? Vermutlich hätte sie nicht den hervorragenden Ruf, den sie heute in aller Welt genießt. Angelo Gaja hat als Vorreiter und Gallionsfigur für die gesamte Region gewirkt und mit seinem Barbaresco, Langhe und Barolo Objekte der Begierde geschaffen. Aus Nebbiolo und Barbera kreiert Angelo Nazzionale, wie er ob seiner Verdienste auch genannt wird, Träume an Reinheit und Charakter. Auch seine IGT-Weine aus der Toskana zeigen die Einzigartigkeit seines Talents als Winzer.
Auszeichnungen
Robert Parker
- Robert Parker: 94 Punkte
- Robert Parker: 91 Punkte