Anthonij Rupert Main Blend 2011
Nur das Beste ist gut genug!
trocken komplex & elegant
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.

Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Art.-Nr. ZA-BL-1481-11Beschreibung
komplex & elegant
Das Weinportfolio von Anthonij Rupert umfasst mehrere Linien und Weine. Nur die besten dürfen das Label "Anthonij Rupert" tragen - so wie dieser Anthonij Rupert Main Blend, der aus den Rebsorten Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Merlot und Petit Verdot vinifiziert wurde. Im komplexen und verführerischen Bouquet schmiegen sich würzige Eichenholz-Aromen an Schwarzkirschen, Pflaumen, Tabak und einem feinen Akzent Veilchen. Auch am Gaumen halten sie sich fest.
Trotz reichlich Kraft und Volumen zeigt sich der Anthonij Rupert Main Blend keineswegs kompliziert, sondern ausbalanciert, schlank und sehr raffiniert.





Expertise | Anthonij Rupert Main Blend 2011
Art.-Nr.: ZA-BL-1481-11
- Hersteller
- Anthonij Rupert
- Land
- Südafrika
- Region
- Franschhoek
- Jahrgang
- 2011
- Rebsorte
- Cuvée
- Rebsortenanteil
- 69% Cabernet Sauvignon, 14% Cabernet Franc, 14% Merlot, 3% Petit Verdot
- Alkoholgehalt
- 14 %
- Restsüße
- trocken
- Verschlusstyp
- Kork
- Groesse
- 0,75 L Flaschen
- Gebindegröße
- 6
in Barriques gereift (24 Monate)
Inverkehrbringer: Weinland Ariane Abayan GmbH & Co KG, 20251 Hamburg, Deutschland | Allergene: enthält Sulfite | Bezeichnung: alkoholhaltiges Getränk (Rotwein)
Weingut | Anthonij Rupert

Eine atemberaubende Kulisse bietet sich dem Besucher entlang der Groot Drakenstein Berge im Anbaugebiet Lormariens in Franschhoek, der Heimat des Weingutes Anthonij Rupert. Mit über 300 Jahren Weinbaugeschichte zählt der Betrieb zu den ältesten Südafrikas. Nach dem Tod von Anthonij Rupert, zieht nun seit 2003 sein Bruder Johann Rupert hier die Fäden. Ihm ist es zu verdanken, dass sich das Weingut zu einem prestigeträchtigen "Wyne Estate" entwickeln konnte. Sein Focus liegt auf der Erzeugung terroirspezifischer Weine, die die an der jeweiligen Lage orientierte Charakteristik und Sortentypizität hervorbringen. Das Ergebnis sind außergewöhnliche, sehr unterschiedliche Weine auf Spitzenniveau!
Auszeichnungen
- James Suckling: 93 Punkte