Balla Geza Cadarca 2017
Ein fürstlicher Tropfen - raffiniert und charakterstark!
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Menge | Ersparnis | Stückpreis | |
---|---|---|---|
|
bis 5 | 4 % | 10,50 € * 14,00 € * / 1 Liter |
|
ab 6 | 5 % | 10,36 € * 13,81 € * / 1 Liter |
|
ab 12 | 7 % | 10,13 € * 13,51 € * / 1 Liter |
|
ab 18 | 12 % | 9,63 € * 12,84 € * / 1 Liter |
Beschreibung
In den 1750er Jahren war dieser authentische Rotwein der Lieblingsrotwein des habsburgischen Hofes und erreichte dadurch schon damals internationalen Bekanntheitsgrad.
Rubinrot und mit intensiven Düften nach blühenden Feldblumen, Waldfrüchten, Kirschen und Gewürzen lockt der Balla Geza Cadarca die Nase und zeigt am Gaumen reichlich straffe Gerbstoffe, mineralische Noten und eine wunderbare Fruchtigkeit. Elegant, raffiniert, fruchtig und charaktervoll!
Die Herkunft dieser Rebsorte ist umstritten, manche glauben, sie käme aus Albanien, andere sind sich ungarischen Ursprungs sicher. Sicher ist - die Kadarka-Rebe stellt sehr große Anforderungen an Boden und Kultivierung und kann deshalb durchaus als besonderer Wein bezeichnet werden, der nicht mit anderen Sorten vergleichbar ist. Diese Rebsorte weist durch die Begrenzung der Produktion pro Hektar besondere Traubenqualität auf, wie die Weine von Balla Geza zeigen.




Expertise | Balla Geza Cadarca 2017
Art.-Nr.: RO-KA-0001-17
- Hersteller
- Balla Geza
- Land
- Rumänien
- Region
- Crisana
- Jahrgang
- 2017
- Rebsorte
- Kadarka
- Rebsortenanteil
- Kadarka
- Qualitätsbezeichnung
- DOC
- Alkoholgehalt
- 12,5 %
- Verschlusstyp
- Kork
- Groesse
- 0,75 L Flaschen
- Zum Essen
- zu: Rind: Rinderrouladen, Rind: Rinderbraten, Rind: Tafelspitz, Hirschmedaillons, Hirschgulasch
- Gebindegröße
- 6
empf. Trinktemperatur 16-18°C
Inverkehrbringer: Balla Geza, Arad, Str. O. Goga nr. 26. , Románia, 310028 | Allergene: enthält Sulfite | Bezeichnung: alkoholhaltiges Getränk (Rotwein)
Weingut | Balla Geza

Das im Landkreis Alba im Westen Rumäniens gelegene junge Weingut Balla Géza hat sich vor allem für die Wiedereinführung der Rebsorte Kadarka einen guten Namen gemacht. Auf einer Rebfläche von 105 Hektar werden darüber hinaus jedoch eine große Vielfalt unterschiedlicher Rebsorten angebaut. Das Weinbaugebiet gehört zur Weinregion Miniş DOC. Etwa 20 km von der historischen Stadt Arad in Südwest-Transsilvanien entfernt, ist Miniş der nördlichste Punkt, an dem die Auswirkungen der Adria noch zu spüren sind - ein großartiges Klima vor allem für die Rotweinproduktion!