-
Balthasar Ress (5)
Rheingauer Riesling-Tradition seit 1870!

Komplex, standesgemäß und unglaublich gut!









Die Visitenkarte von Balthasar Ress!






Trinkt mehr Kabi!
Katja Nasser | Vinexus



Die Visitenkarte von Balthasar Ress!





Ohne Lagenname - dafür aber mit viel Kraft, Eleganz und Frucht!






Mehr Info
Beständige Qualität, ein hohes Leistungsniveau und Zuverlässigkeit gehören zu den Grundprinzipien beim Weingut Balthasar Ress. Seit mehr als 130 Jahren werden diese Prinzipien verfolgt und es zeigen sich im vielfältigen Portfolio Weine von besonderer Güte. Auf 46 Hektar dominiert der Riesling, der in den VDP Großen Lagen Hattenheims und Rüdesheims die besten Ergebnisse bringt.
Balthasar Ress ist altehrwürdig - und dennoch sehr neu. Das Weingut macht vieles so wie immer und einiges so wie sonst wenige. Der Mut zum Wandel und das große kreative Potential von Christian Ress überzeugen - beispielsweise mit Naturweinen, wie man sie selten bekommt.
Name | Weingut Balthasar Ress |
Land | Deutschland |
Region | Rheingau |
Inhaber | Christian Ress, Stefan Ress |
Kellermeister | Dirk Würtz |
Rebfläche | 46 Hektar |
Rebsorten | Riesling, Pinot Noir, Pinot Blanc |
Verband | VDP |
Website | http://www.balthasar-ress.de |
Christian RessHeimatwein - Nur die Herkunft zählt!
Terroirbetonte Charakterweine: VDP.Prädikatsweingut Balthasar Ress
Zum Wein ist Familie Ress über die Gastronomie gekommen. Das Weingut, 1870 vom Hotelier Balthasar Ress gegründet, gehört heute zu den großen familiengeführten Betrieben im Rheingau. Es befindet sich im Eigentum der vierten und fünften Generation der Winzerfamilie: Stefan und Christian Ress.
Zusammen mit Dirk Würtz krempelte Christian Ress das Gut in den letzten Jahren völlig um, sodass es mittlerweile eine Spitzenposition einnimmt. Der VDP-Adler, das international anerkannte Erkennungszeichen für die besten deutschen Weine, ziert seit 1990 die Kapsel der Weine von Balthasar Ress.
Das Weingut Balthasar Ress versteht sich - gemäß der Rheingauer Tradition - als Riesling- und Spätburgunder-Spezialist. "Kontinuität im hohen Leistungsniveau und Zuverlässigkeit" sind Prinzipien, die seit der Gründung gelten. Die Weinberge umfassen 46 Hektar Rebfläche in den Einzellagen Berg Roseneck, Berg Rottland und Berg Schlossberg (Rüdesheim), Engelmannsberg, Nussbrunnen und Schützenhaus (Hattenheim), sowie Höllenberg (Assmannshausen). 40 Hektar sind mit dem Riesling bestockt, dazu kommt Spätburgunder und Weißburgunder. Die Weine werden in drei Linien gemäß dem VDP-Klassifikationsmodell vermarktet.
Junge und leichte Riesling-Weine über tieffruchtige Riesling-Auslesen bis hin zu erstklassigen Ersten Gewächsen - bei Balthasar Ress wird der Riesling zum Allrounder und zum Siegerwein. Ein Riesling von Balthasar Ress begleitet je nach Alter und Produktionsweise jedes erdenkliche Gericht mit seiner eigenen Charakterstärke, seiner frischen Mineralität und seiner spritzigen Frucht. Neben dem Riesling überzeugen auch die filigrane Spätburgunder aus Hattenheim. Die alte Edelrebsorte ist anspruchsvoll, dankt den hohen Aufwand aber mit Vollmundigkeit, samtenen Tanninen und einem fruchtigen Aroma. Leichte Anklänge von Marzipan gestalten die Rotweine besonders edel, elegant und raffiniert.
Schon Balthasar Ress pflegte besonders ausgesuchte Weine als "Von Unserm" anzubieten. Auch heute noch verwendet man diese Linie für besondere Weine, flaschenvergorene Sekte und Spirituosen des Hauses, die höchsten Qualitätsansprüchen gerecht werden.
Für Aufsehen sorgte das Weingut im Juni 2009 mit der Anlage eines 3.000 Quadratmeter großen Weinbergs in Keitum auf der Insel Sylt am 55. Breitengrad. Für viele nur ein Marketing-Gag, sieht Ress darin vor allem eine Herausforderung. Weil die Natur im hohen Norden stark im Rückstand ist, bepflanzte er den Rebgarten mit Solaris-Trauben. Die erste Lese brachte einen leichten Tropfen im Sauvignon-Stil hervor.