Bassermann-Jordan Forster Ungeheuer - Ziegler - Riesling 1. Lage trocken 2019
Ungeheurlich lecker!
Bio trocken
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier. BIO-Kontrollnummer: DE-ÖKO-003**
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Art.-Nr. DE-RI-0195-19Beschreibung
Hier war kein Monster, sondern ein Personenname prägend. In Deidesheim gab es im 17. Jahrhundert einen Stadtschreiber mit dem Namen Johann Adam Ungeheuer, der im Jahre 1699 starb. An der Klosterkirche in Mußbach findet sich ein Grabmal mit dem Namen Ungeheuer. Die Lage liegt am westlichen Hang von Forst und ist wohl die bekannteste Forster, wenn nicht sogar Pfälzer Weinbergslage. Hier wachsen Jahr um Jahr spektakuläre Tropfen. Nicht nur Goethe sondern auch Otto von Bismarck schätzte das Forster Ungeheuer sehr. "Dieses Ungeheuer schmeckt mir ungeheuer", soll er dazu mal gesagt haben.
Der Bassermann-Jordan Forster Ungeheuer - Ziegler - Riesling 1. Lage trocken Bio ist die ideale Mischung aus Opulenz und Kraft. Am Gaumen zeigt sich die ungeheuere Feinheit und Eleganz des Rieslings, der trotz allem Spiel und Finesse besitzt. Die feine Säurestruktur verleiht ihm eine delikate Note und gibt ihm ein Reifepotential für die nächsten 8-10 Jahre. Der perfekte Begleiter maritimer Gerichte, wie z.B. Meeresfrüchte, Krustentiere oder Fischgerichte. Aber auch zu hellem Fleisch ein Hochgenuss.
Expertise | Bassermann-Jordan Forster Ungeheuer - Ziegler - Riesling 1. Lage trocken 2019
Art.-Nr.: DE-RI-0195-19
- Hersteller
- Bassermann-Jordan
- Land
- Deutschland
- Region
- Pfalz
- Jahrgang
- 2019
- Rebsorte
- Riesling
- Rebsortenanteil
- 100% Riesling
- Qualitätsbezeichnung
- Qualitätswein
- Klassifikation
- VDP.Erste Lage
- Alkoholgehalt
- 12,5 %
- Säuregehalt
- 7,5g/Liter
- Restsüße
- 0,9 g/Liter
- Verschlusstyp
- Schraubverschluss
- Groesse
- 0,75 L Flaschen
- Zum Essen
- Passt zu: Meeresfrüchten, Krustentieren und Fischgerichten aber auch zu hellem Fleisch.
- Gebindegröße
- 6
Inverkehrbringer: Bassermann-Jordan, 67146 Deidesheim, Deutschland | Allergene: enthält Sulfite | Bezeichnung: alkoholhaltiges Getränk (Weißwein) | Biowein | BIO-Kontrollnummer: DE-ÖKO-003**
Weingut | Bassermann-Jordan

Bereits Weinliebhaber Goethe wußte Bassermann-Jordan Weine zu schätzen. Laut Weingut bestellte er 1820 den von ihm oft gelobten 1811er für einen Kuraufenthalt. Das renommierten Pfälzer Traditionsgut steht heute für erstklassige Weine, die den Geschmack der Zeit treffen. Die historischen Etiketten klassifizieren die Bassermann-Jordan Weine: Für alle trockenen Rieslinge wird das Jugendstil-Etikett mit dem römischen Kaiser Probus verwendet. Das 1811er-Etikett - eines der ältesten Weinetiketten Deutschlands - ziert wiederum die Burgunder von Bassermann-Jordan.
Auszeichnungen
- Weinwirtschaft Top 100 2019