Bassermann-Jordan Riesling halbtrocken 2019 (1L)
Ein halbtrockener Gutsriesling - ein toller typischer Pfälzer!
halbtrocken leicht & frisch
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Art.-Nr. DE-RI-0192-19Beschreibung
leicht & frisch
Der halbtrockene Gutsriesling ist ein feinfruchtiger Tisch- und Zechwein für fast jede Gelegenheit. Die Grundweine für diesen Wein stammen zum großen Teil aus Weinbergen in Ruppertsberg. Sandige Lehmböden für fruchtige Weine.
Der Bassermann-Jordan Riesling halbtrocken präsentiert sich sehr saftig und verspielt. Die dezente Restsüße puffert die Säure harmonisch ab und lässt diesen Wein charaktervoll und süffig werden.
Ein herrlicher Wein mit der für den Riesling so typischen leicht mineralischen Note. Ein Wein mit Charakter für alle Tage und zu (fast) jeder Gelegenheit. Ein idealer Begleiter für Speisen, gerade auch der deftigeren, würzigeren Art - Pfälzer Küche, Vesper oder Ziegenfrischkäse.

Expertise | Bassermann-Jordan Riesling halbtrocken 2019 (1L)
Art.-Nr.: DE-RI-0192-19
- Hersteller
- Bassermann-Jordan
- Land
- Deutschland
- Region
- Pfalz
- Jahrgang
- 2019
- Rebsorte
- Riesling
- Rebsortenanteil
- 100% Riesling
- Qualitätsbezeichnung
- Qualitätswein
- Alkoholgehalt
- 11,5 %
- Säuregehalt
- 7,5g/Liter
- Restsüße
- 16 g/Liter
- Verschlusstyp
- Schraubverschluss
- Groesse
- 1 L Flaschen
- Zum Essen
- Passt zu: Pfälzer Küche, Vesper oder Ziegenfrischkäse.
- Gebindegröße
- 6
Inverkehrbringer: Bassermann-Jordan, 67146 Deidesheim, Deutschland | Allergene: enthält Sulfite | Bezeichnung: alkoholhaltiges Getränk (Weißwein)
Weingut | Bassermann-Jordan

Bereits Weinliebhaber Goethe wußte Bassermann-Jordan Weine zu schätzen. Laut Weingut bestellte er 1820 den von ihm oft gelobten 1811er für einen Kuraufenthalt. Das renommierten Pfälzer Traditionsgut steht heute für erstklassige Weine, die den Geschmack der Zeit treffen. Die historischen Etiketten klassifizieren die Bassermann-Jordan Weine: Für alle trockenen Rieslinge wird das Jugendstil-Etikett mit dem römischen Kaiser Probus verwendet. Das 1811er-Etikett - eines der ältesten Weinetiketten Deutschlands - ziert wiederum die Burgunder von Bassermann-Jordan.