Bassermann-Jordan Spätburgunder Rotwein trocken 2018
Zarte, eindrucksvolle Verschmelzung von Beeren und Nüssen. Typisch und doch unglaublich eigen!
trocken saftig & harmonisch
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Art.-Nr. DE-PN-0055-18Beschreibung
saftig & harmonisch
Der Spätburgunder von Bassermann-Jordan steht in Lagen in Königsbach und Ruppertsberg, die nach Südosten ausgerichtet sind. Die dort vorherrschenden Böden sind leichte, kalkhaltige Sand-Lehmböden, in denen vereinzelt Einlagerungen von Buntsandsteinverwitterung zu finden sind. Der Bassermann-Jordan Spätburgunder Rotwein trocken wurde im großen Eichenholzfass ausgebaut.
In der Nase riechen wir Aromen von Himbeeren und Erdbeeren, die von zarten, nussigen Noten am Gaumen ergänzt werden. Hinzu kommt die für den Spätburgunder typische Nuance von Bittermandel. Am Gaumen präsentiert sich der Wein mit samtiger Fülle. Jung, aber schon elegant und zugänglich harmoniert dieser Bassermann-Jordan Spätburgunder hervorragend mit leichten Fleischgerichten (z.B. Perlhuhnbrust, Kaninchen, Schweinemedallions) oder Käse.





Expertise | Bassermann-Jordan Spätburgunder Rotwein trocken 2018
Art.-Nr.: DE-PN-0055-18
- Hersteller
- Bassermann-Jordan
- Land
- Deutschland
- Region
- Pfalz
- Jahrgang
- 2018
- Rebsorte
- Spätburgunder / Pinot Noir
- Rebsortenanteil
- 100% Spätburgunder
- Qualitätsbezeichnung
- Qualitätswein
- Alkoholgehalt
- 13 %
- Säuregehalt
- 5,6 g/Liter
- Restsüße
- 3,25 g/Liter
- Verschlusstyp
- Schraubverschluss
- Groesse
- 0,75 L Flaschen
- Zum Essen
- Passt zu: leichten Fleischgerichten, wie Perlhuhnbrust, Kaninchen, Schweinemedallions oder Käse.
- Gebindegröße
- 6
in Barriques gereift
Inverkehrbringer: Bassermann-Jordan, 67146 Deidesheim, Deutschland | Allergene: enthält Sulfite | Bezeichnung: alkoholhaltiges Getränk (Rotwein)
Weingut | Bassermann-Jordan

Bereits Weinliebhaber Goethe wußte Bassermann-Jordan Weine zu schätzen. Laut Weingut bestellte er 1820 den von ihm oft gelobten 1811er für einen Kuraufenthalt. Das renommierten Pfälzer Traditionsgut steht heute für erstklassige Weine, die den Geschmack der Zeit treffen. Die historischen Etiketten klassifizieren die Bassermann-Jordan Weine: Für alle trockenen Rieslinge wird das Jugendstil-Etikett mit dem römischen Kaiser Probus verwendet. Das 1811er-Etikett - eines der ältesten Weinetiketten Deutschlands - ziert wiederum die Burgunder von Bassermann-Jordan.