Zarte, eindrucksvolle Verschmelzung von Beeren und Nüssen. Typisch und doch unglaublich eigen!
Besondere Lage, die im Riesling einen idealen Partner gefunden hat!
BIO-Kontrollnummer: DE-ÖKO-003**
Ein halbtrockener Gutsriesling - ein toller typischer Pfälzer!
Ein VDP-Riesling mit Erster Lagen-Klassifikation!
BIO-Kontrollnummer: DE-ÖKO-003**
Wunderbarer Begleiter oder Solokünstler!
Typischer Pfalz-Grauburgunder!
Der Basiswein des Weingutes Bassermann-Jordan!
BIO-Kontrollnummer: DE-ÖKO-003**
Ungeheurlich lecker!
BIO-Kontrollnummer: DE-ÖKO-003**
Besondere Lage, die im Riesling einen idealen Partner gefunden hat!
BIO-Kontrollnummer: DE-ÖKO-003**
Weingutinfo
Bereits Weinliebhaber Goethe wußte Bassermann-Jordan Weine zu schätzen. Laut Weingut bestellte er 1820 den von ihm oft gelobten 1811er für einen Kuraufenthalt. Das renommierten Pfälzer Traditionsgut steht heute für erstklassige Weine, die den Geschmack der Zeit treffen. Die historischen Etiketten klassifizieren die Bassermann-Jordan Weine: Für alle trockenen Rieslinge wird das Jugendstil-Etikett mit dem römischen Kaiser Probus verwendet. Das 1811er-Etikett - eines der ältesten Weinetiketten Deutschlands - ziert wiederum die Burgunder von Bassermann-Jordan.
Name | Weingut Geheimer Rat Dr. von Bassermann-Jordan |
Land | Deutschland |
Region | Pfalz |
Kellermeister | Ulrich Mell |
Rebfläche | 49 Hektar |
Rebsorten | 90% Riesling, Chardonnay, Weißer Burgunder, Grauer Burgunder, Spätburgunder, Merlot |
Verband | VDP, Pro Riesling |
Website | http://www.bassermann-jordan.de |
falstaffGanz sicher ist das Weingut Dr. von Bassermann-Jordan eines der bedeutendsten Weingüter - nicht nur der Pfalz. Die Familie hat Geschichte geschrieben, in Sachen Politik und Kultur – und erst recht in Sachen Wein. Das Weingut gehört zu den drei großen »Bs« aus Deidesheim, deren Weine vor gut 100 Jahren teurer gehandelt wurden als jeder berühmte Bordeaux.
Weingut Geheimer Rat - Dr. von Bassermann-Jordan
Der Name Bassermann-Jordan steht für eine über die Jahrhunderte gewachsene Weintradition. 1718 wurde das Gut gegründet, die Rebfläche umfasst heute 50 ha. Die alten, traditionellen Etiketten machen die Weine unverwechselbar. Eines sind die Bassermann-Jordan Weine jedoch gewiss nicht: altbacken. Und zwar nicht nur, weil in den Weinbergen - die für ihre Rieslinge berühmt sind - erst seit 1997 auch Burgundersorten kultiviert werden.
Weine von Bassermann-Jordan
Das Weingut hat sich in diesen - gemessen an seiner alten Tradition - wenigen Jahren eine ausgezeichnete Burgunder-Reputation erarbeitet. Ulrich Mell heißt der Kellermeister von Bassermann-Jordan - er gilt als einer der besten Weinmacher der Pfalz und versteht es, den Weinen sowohl Brillianz als auch Substanz zu verleihen.
"Unser Ziel ist es, Sorgfalt und Hingabe im Wein erkennbar zu machen."
... sagt Weinmacher Ulrich Mell. Und Vinexus antwortet: Ziel erreicht!
Der Keller des Weingutes ist für weinhistorisch Interessierte übrigens ein ganz besonderes Schmuckstück: ein Museum alter Weine. Der älteste Tropfen stammt von 1811. Aber es gibt noch mehr zu bestaunen in den 16 Gewölbekellern, die Kunstschätze aus zwei Jahrtausenden beherbergen.