Bergdolt-Reif & Nett Avantgarde Merlot 2016
Ein Merlot mit Charakter!
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Beschreibung
Mit dem Bergdolt-Reif & Nett Avantgarde Merlot stellen wir Ihnen einen kräftigen rubinroten Merlot aus der Pfalz vor.
In der Nase hält der Rotwein brombeerige Momente, kleine Waldbeeren und Kakaonuancen bereit. Am Gaumen verdichtet sich die Frucht, hinzu kommen warme Holznoten, leichte Vanilleakzente, der Duft von frisch gemahlenem Kaffee und Röstaromen. Die Tannine wirken noch grün und lassen auf ein erhöhtes Lagerungspotential von etwa fünf bis sieben Jahren schließen. Die Gerbstoffstruktur ist gut herausgearbeitet.
Kaum mehr als eine Handvoll Barriques füllt Bergdolt-Reif und Nett mit seinem Merlot von der Parzelle Am Kreuzpfad. Denn entscheidend sind äußerst geringe Erträge, um die Sorten aus den wärmeren Gefilden voll ausreifen zu lassen. Farbe, Frucht und Tannine werden bereits während der langen Maischegärung aus den Beeren gelöst. Diese traditionelle Methode ist zwar mit mehr Arbeit verbunden, aber nur solche Rotweine entfalten ihr volles Potential.






Expertise | Bergdolt-Reif & Nett Avantgarde Merlot 2016
- Hersteller
- Bergdolt-Reif & Nett
- Land
- Deutschland
- Region
- Pfalz
- Jahrgang
- 2016
- Rebsorte
- Merlot
- Rebsortenanteil
- Merlot
- Qualitätsbezeichnung
- Qualitätswein
- Alkoholgehalt
- 13,5 %
- Säuregehalt
- 5,5 g/Liter
- Restsüße
- 5,25 g/Liter
- Verschlusstyp
- Schraubverschluss
- Groesse
- 0,75 L Flaschen
- Zum Essen
- Grillspezialiäten insbesondere vom Rind, deftig gewürzte Pfannen- und Bratengerichte, Wildspezialitäten
- Gebindegröße
- 6
empf. Trinktemperatur 16-18°C, lagerfähig 5 - 7 Jahre ab Jahrgang, in Barriques gereift (16 Monate)
Weingut | Bergdolt-Reif & Nett

Das Weingut Bergdolt-Reif & Nett - den meisten nur als Weingut Nett bekannt - wird in fünfter Generation von der Familie Nett geführt. Die Weinberge der Familie liegen im Herzen der Pfalz, in Duttweiler, auf einer Höhe von circa 120 bis 140 Metern zwischen Neustadt an der Weinstraße und Speyer. Die Landschaft wirkt fast ein wenig mediterran - nicht zuletzt wegen den hier wachsenden Feigen, Mandeln und Kiwis. Den dicken Boden aus Löß und kalkdurchsetzen Lehm zu bearbeiten, ist eine harte Arbeit, die mit naturverbundenen PS (nämlich echten Pferden) geleistet wird. Das Ergebnis? Sensationell gut! Die Fachwelt ist sich einig: Christian Nett bringt gemeinsam mit Bernhard Nett und Heinz Bergdolt-Reif frischen, coolen Wind in die Pfälzer Weine und produziert unglaublich spannende Weine.