-
Bergdolt-Reif & Nett (2)
Nicht einfach nur "nett", sondern richtig klasse: Pfälzer Weine mit Charakter!

Ein Merlot mit Charakter!







Ein klassischer Pfälzer Grauburgunder: Jung, spritzig, mineralisch und mit dezenter Honignote!







Mehr Info
Das Weingut Bergdolt-Reif & Nett - den meisten nur als Weingut Nett bekannt - wird in fünfter Generation von der Familie Nett geführt. Die Weinberge der Familie liegen im Herzen der Pfalz, in Duttweiler, auf einer Höhe von circa 120 bis 140 Metern zwischen Neustadt an der Weinstraße und Speyer. Die Landschaft wirkt fast ein wenig mediterran - nicht zuletzt wegen den hier wachsenden Feigen, Mandeln und Kiwis. Den dicken Boden aus Löß und kalkdurchsetzen Lehm zu bearbeiten, ist eine harte Arbeit, die mit naturverbundenen PS (nämlich echten Pferden) geleistet wird. Das Ergebnis? Sensationell gut! Die Fachwelt ist sich einig: Christian Nett bringt gemeinsam mit Bernhard Nett und Heinz Bergdolt-Reif frischen, coolen Wind in die Pfälzer Weine und produziert unglaublich spannende Weine.
Name | Bergdolt-Reif & Nett |
Land | Deutschland |
Region | Pfalz |
Gründungsjahr | 1835 |
Inhaber | Familie Nett |
Kellermeister | Christian Nett |
Rebfläche | 30 Hektar |
Rebsorten | Muskateller, Gewürztraminer, Schreurebe, Silvaner, Sauvignon Blanc, Lagrein, Merlot und Portugieser. |
Verhältnis Rot/Weiß | 25 / 75 |
Boden | Löß, Lehm mit feinen Kalkadern |
Website | http://www.weingut-brn.de |
falstaffDas Bezeichnungssystem spricht eine klare Sprache: "Tradition" steht für Weine des täglichen Genussvergnügens, "Avantgarde" für moderne Weine aus geringen Erträgen. Und "Prestige" erklärt sich natürlich ganz von selbst.
Ein tolles Beispiel, dass Weine wie Menschen sind
Wer nicht nur gerne Wein trinkt, sondern sich auch mit dem jeweiligen Tropfen auseinander setzt, der weiß, dass die Aussage "Weine sind wie Menschen" alles andere als eine Floskel ist. Ein Wein repräsentiert seine Wurzeln, seine Erziehung, seine Pflege, seine Geschichte, seine Höhen und Tiefen, die Aufmerksamkeit, die ihm entgegengebracht wurde und wie viel Persönlichkeit er selbständig entwickeln durfte. Nun, die Schöpfer der Bergdolt-Reif & Nett Weine haben alles richtig gemacht.
Im Wandel und am Puls der Zeit
Seit 2011 setzt das Unternehmen auf "Fortschritt durch alte Hasen" und geht, zumindest hinsichtlich traditioneller Methoden, wieder einen Schritt zurück - um dadurch gleich wieder ein paar nach vorne zu gehen. So setzt das Weingut wieder darauf, die alten und besten Lagen so zu bearbeiten, wie es der Senior des Team, Heinz Bergdolt-Reif, erlernt hat. Und deswegen haben wieder Pferde die Arbeit landwirtschaftlicher Maschinen übernommen. Auf diese Weise ist der Boden stets locker gepflügt und "atmungsaktiver".
Das Team rund um Christian Nett
Keine Frage, Christian Nett ist der Kopf und nach außen definitiv das Gesicht des Weinguts, doch ohne Bernhard Nett und Heinz Bergdolt-Reif und ein Hand-in-Hand arbeitendes Spitzenteam wäre das Pfälzer Unternehmen nicht ganz oben. Ein Handeln und Agieren auf Augenhöhe sowie ein Arbeiten Einklang mit der Natur ist seine große Stärke. Gemeinsam arbeiten sie aus jeder Parzelle einen wunderbar individuellen Wein mit Persönlichkeit hervor.
Sie ordnen sich der Eigenart, dem Temperament und den Launen der Natur unter, achten sensibel auf den Austrieb, die Rebblüte, den Wind und riskieren auch schon mal etwas, um den perfekten Augenblick für charaktervolle, gesunde und hochreife Trauben abzupassen.
"Nicht möglichst viel, sondern zur richtigen Zeit das qualitativ Entscheidende zu tun, zeichnet einen guten Winzer und einen guten Wein aus" - so bringt es Christian Nett auf den Punkt.