Bernhard Huber Grauer Burgunder 2018
Eleganter Burgunder mit saftigen Früchten!
trocken leicht & frisch
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Menge | Ersparnis | Stückpreis | |
---|---|---|---|
| bis 5 | 0 % | 20,90 € * 27,87 € * / 1 Liter |
| ab 6 | 1 % | 20,63 € * 27,51 € * / 1 Liter |
Beschreibung
leicht & frisch
Das Weingut Bernhard Huber gehört zu den ganz großen Burgunder-Produzenten in Deutschland und ist weit über die Landesgrenzen hinaus. Auf ca. 30 Hektar Weinbergsfläche scheint das Winzerteam wahrlich zu zaubern.
Mit blassem Goldgelb überrascht dieser Bernhard Huber Grauer Burgunder mit wunderbar kraftvollen, tropischen Früchten wie bspw. Mangos, Maracuja, reife Birnen, Orangenschalen oder auch Physalis. Durch die Mineralik und die cremige Fülle, sorgt er auch am Gaumen für herrliche Frische und eine gelungene Balance aus Eleganz und Lebensfreude.





Expertise | Bernhard Huber Grauer Burgunder 2018
Art.-Nr.: DE-PG-0140-18
- Hersteller
- Bernhard Huber
- Land
- Deutschland
- Region
- Baden
- Jahrgang
- 2018
- Rebsorte
- Pinot Grigio
- Rebsortenanteil
- Grauburgunder
- Qualitätsbezeichnung
- Qualitätswein
- Klassifikation
- VDP.Gutswein
- Alkoholgehalt
- 13 %
- Verschlusstyp
- Kork
- Groesse
- 0,75 L Flaschen
- Zum Essen
- Zu: hellem Fleisch, Schweinemedaillons mit gebratenen Champignons oder gegrilltem Fisch
- Gebindegröße
- 6
empf. Trinktemperatur 10-12°C, lagerfähig 3 - 5 Jahre ab Jahrgang
Inverkehrbringer: Weingut Bernhard Huber, 79364 Malterdingen, Deutschland | Allergene: enthält Sulfite | Bezeichnung: alkoholhaltiges Getränk (Weißwein)
Weingut | Bernhard Huber

Die Geschichte des baden-württembergischen Spätburgunders reicht viele, viele Jahrhunderte zurück. Bereits vor 700 Jahren kam die Traube mit den Mönchen nach Malterdingen. Die Mönche kannten die Kunst der Weinherstellung sehr gut und vinifizierten schmackhafte Rotweine, darunter auch den Spätburgunder. Noch heute wird im badischen Raum Malterdinger als Synonym für Spätburgunder genutzt. Als Bernhard Huber 1987 begann, die Trauben seiner Weinberge in Eigenregie auszubauen - entgegen der in Baden gängigen Tradition, sie an die Genossenschaft abzugeben - war noch nicht abzusehen, was für eine Erfolgsgeschichte hier beginnen sollte. Das Weingut gilt heute als die deutsche Burgunder-Koryphäe par excellence und ist längst auch außerhalb Deutschlands bekannt für seine vielschichtigen, langlebigen Weine. Dichte, Komplexität, Nuancenreichtum und Eleganz sind die Eigenschaften, die man mit ihren Spätburgundern verbindet. Bei den weißen Reborten glänzt das Gut mit komplexen, mineralisch geprägten Weinen. Heute zeichnet Bernhard Hubers Sohn Julian Huber für die filigranen, ausdrucksvollen Weine verantwortlich.