Bouchard Finlayson Galpin Peak Pinot Noir 2017 Magnum (1,5L)
Wie eine Arie: Üppige Noten im Überschwang!
Im Bouquet dieses sortenreinen Galpin Peak Pinot Noir finden wir blumige Nuancen, gepaart mit Aromen von Himbeeren, Kirschen und Waldbeeren. Seine 10monatige Reife in Fässern aus französischer Eiche verleiht ihm eine kräftige Struktur und ein beeindruckendes Tanningerüst.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Beschreibung
saftig & harmonisch
Wie eine Oper! Der hinreißend gute Pinot Noir lässt einen die Welt um sich herum vergessen. Peter Finlayson erzeugt nur solche Qualitäten, anderes füllt er nicht ab: "Pinot noir is like opera! When it is great it is pure seduction almost hedonistic. There is no middle road."
Im Bouquet des sortenreinen Bouchard Finlayson Galpin Peak Pinot Noir aus Walker Bay zeigen sich blumige Nuancen, gepaart mit Aromen von Himbeeren, Kirschen und Waldbeeren. Seine 10monatige Reife in Fässern aus französischer Eiche verleiht ihm eine kräftige Struktur und ein beeindruckendes Tanningerüst.



Expertise | Bouchard Finlayson Galpin Peak Pinot Noir 2017 Magnum (1,5L)
- Hersteller
- Bouchard Finlayson
- Land
- Südafrika
- Region
- Walker Bay
- Jahrgang
- 2017
- Rebsorte
- Spätburgunder / Pinot Noir
- Rebsortenanteil
- 100% Pinot Noir
- Kellermeister
- Peter Finlayson
- Qualitätsbezeichnung
- W.O.
- Alkoholgehalt
- 14 %
- Säuregehalt
- 5,1 g/Liter
- Restsüße
- 1,8 g/Liter
- Verschlusstyp
- Kork
- Groesse
- 1,5 L Magnum
- Zum Essen
- Optimaler Begleiter zu Wildgeflügel, Fish oder Käse.
- Gebindegröße
- 6
in Barriques gereift (10 Monate), lagerfähig 10 - 15 Jahre ab Jahrgang, Dekantier-Empfehlung (5 Std. vorher belüften), empf. Trinktemperatur 16-18°C
Weingut | Bouchard Finlayson

Der Name Bouchard Finlayson steht für erstklassigen südafrikanischen Pinot Noir. Der burgundische Einfluss auf Weinbau und -verarbeitung ist deutlich spührbar. Das Boutique-Weingut liegt im südafrikanischen Anbaugebiet Walker Bay nahe der Küste von Hermanus. Neben Pinot Noir werden vor allem die weißen Sorten Chardonnay, Sauvignon Blanc und Weißburgunder angebaut. Die Weine sind wahrlich von hervorragender Qualität.
Auszeichnungen
- Drinks Business Pinot Noir Masters, 2015: Silber Medaille
- John Platter, 2016: 5 Sterne
- Drinks Business Pinot Noir Masters, 2016: Gold Medaille
- Independent Wine Merchant UK, 2016: Top 100
- China Wine and Spirits Awards, 2016: Gold Medaille
- Tim Atkin, South African Report, 2016: 93 Punkte
- Sommeliers Selection Wine List, 2016
- James Suckling, 2016: 94 Punkte
- China Wine and Spirits Awards, 2014: Gold Medaille
- IWSC, 2014: Silber Outstanding Medaille
- Robert Parker: 90 Punkte
- James Suckling in Hong Kong, 2015: 93 Punkte
- Wine Spectator, 2016: 92 Punkte
- John Platter: Highly Recommended
- Nedbank Green Wine Awards BWI: Bester Rotwein
- South African sommelier Miguel Chan, 2013: 93 Punkte
- Wine Spectator, 2014: 90 Punkte
- Sommelier Wine Awards, SWA, 2014: Silber Medaille
- Wine Enthusiast, 2015: 90 Punkte
- James Suckling, South Africa in Hong Kong, 2015: 91 Punkte
- John Platter: 4,5 Sterne
- Old Mutual: Bronze Medaille
- Robert Parker: 87 Punkte
- Wine Spectator, 2012: 93 Punkte
- South African sommelier Miguel Chan, 2012: 92 Punkte
- Frederic Dasse, 2012: Top 10 Rotweine
- Wine Spectator, 2011: 92 Punkte
- Wine Enthusiast, 2012: 90 Punkte
- Five Nations, 2012 (only Pinot from South Africato receive this Award): Gold Medaille
- WINE mag, 2009: 4,5 Sterne
- Decanter, 2009: South African Pinot Noir Trophy
- Wine Spectator, 2010: 90 Punkte
- Matthew Jukes, 2008: Top 50 SA wines from Cape Wine out of 4000 wines
- Winemaker's Choice Diamond Awards, 2008: Class Winner
- Wine Spectator, 2009: 91 Punkte
- IWSC, 2007: Gold Medaille (class winner)
- Juliet Cullinan Wine Connoisseur's Awards, 2007: Competition Winner
- The Bloor Yorkville (Santé) Wine Festival, 2007: Award of Excellence
- Classic Wine Trophy, 2002: Winner