-
Braida (7)
Barbera & Mehr von einer der herausragendsten Kellereien im Piemont!

Cuvée voller Hingabe und Leidenschaft!











Von feiner Mineralität und fruchtiger Note!




In XL: Opulente Aromatik und Klasse!







Beflügelnde Kirschmix-Aromen in einem dichten Körper!












Mehr Info
Das piemontesische Weingut Braida, getrieben von der Vision von Giacomo Bologna, gelang es in den Achtzigerjahren die Rebsorte Barbera unter den großen Weinen der Welt zu etablieren. Kompromissloses Qualitätsstreben und Leidenschaft für das Terroir sind die Eckpfeiler des großen Erfolgs. Abzulesen ist die hohe Anerkennung nicht nur im Flaggschiff-Wein Bricco dell'Uccellone, sondern auch im Barbera-Klassiker Montebruna und im Bricco della Bigotta. Alle drei Weine wurden vom Gambero Rosso bereits mit "Drei Gläsern" ausgezeichnet. Neben Barberas produzieren die Bolognas heute auch andere Piemonteser Spezialitäten: von Moscato d'Asti über die weisse Rarität Nascetta bis hin zum verblüffenden Brachetto d’Acqui.
Name | Braida di Giacomo Bologna |
Land | Italien |
Region | Piemont, Monferrato |
Inhaber | Raffaela und Giuseppe Bologna |
Rebfläche | 43 Hektar |
Website | http://www.braida.com |
Gambero RossoDie erzeugten Barberas sind seit jeher so wuchtig, vielschichtig und tief, dass sie vollendeter Ausdruck der modernen Interpretation dieser Weinrebe sind.
Braida di Giacomo Bologna
"Braida" war der Spitzname von Guiseppe Bologna. Den erhielt der leidenschaftliche Pallonista beim "Pallone Elastico", einem Ballspiel mit langer Tradition. Sie wird im Piemont und auch in Lingurien noch sehr lebhaft gepflegt. Guiseppe besaß einen Weinberg bestockt mit Barbera, den er für sich und zur Freude seiner Freunde bebaute. Als der sportliche Fuhrmann starb, erbte sein Sohn Giacomo alles, auch den Spitznamen und die bedingungslose Liebe zu diesem Stück Land und dem Wein, der er aus seinen Trauben produzierte.
Es war Giacomo, der das Potential dieses einstigen Landweines entdeckte und ihn daraufhin gezielt weiterentwickelte. Dieser Funke sprang über auf Giacomos Frau Anna. Sie führt das Weingut heute zusammen mit ihren Kindern. Raffaella und Beppe sind beides Önologen. Gemeinsam kämpfen sie für die Anerkennung ihres Barbera als Qualitätswein.
Mit seinem Bricco dell' Uccellone, der erstmals 1982 auf den Markt kam, wurde der Barbera neben Barolo und Barbaresco in den Adelsstand erhoben. Die größte Konkurrenz kommt mit dem Bricco della Bigotta und dem Ai Suma aus dem eigenen Weingut. Ai Suma heißt: "Wir haben es geschafft!"
Es gibt im Piemont keine andere Rebsorte, die in den letzten Jahren soviel Beachtung gefunden hat, wie der Barbera. Er wächst sowohl in der Zone Alba als auch rund um Asti.
Das Weingut Braida besteht aus 43 Hektar, auf denen die DOCG-Weine Barbera, Moscato, Brachetto und die DOC-Weine Grignolino, Monferrato Rosso, Langhe Bianco, Langhe Chardonnay produziert werden.