Castaño Picarios 2014
Saftige, süßliche und beerenbetonte Cuvée!
trocken
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Art.-Nr. MV-BL-0540-14Beschreibung
Zugegeben: Die spanische Region Yecla ist als Weinregion eher unbekannt - aber was man kennt, wird meistens mit den Weinen der Familie Castaño in Verbindung gebracht. Ramon Castaño erkannte als Erster das Potenzial, dass hier in den Böden "schlummert". Auch im Castaño Picarios wird der Charakter des Terroirs sehr deutlich.
Bei dieser Cuvée aus Monastrell, Cabernet Sauvignon, Syrah und Garnacha Tintorera wurde der Vegetationszyklus perfekt genutzt und sie präsentiert sich in undurchlässigem Purpurrot. Ihre Aromen sind fruchtig nach schwarzen Kirschen, reichlich Pflaume, Himbeere und etwas Haselnussschokolade. Am Gaumen saftig, mit betörender Extrasüße und guter Balance. Ein insgesamt verführerischer Tropfen, der Klasse verkörpert und viel Trinkfreude verspricht.
Das spanische Familienweingut Bodegas Castaño liegt in der Region Yecla. 1950 gegründet von Ramón Castaño Santa. Er modernisierte umfassend und investierte viel Zeit und Geld. Seine Weine erlangten auf internationalen Weinmessen großen Bekanntheitsgrad. Sie selbst sagen: "Die Arbeit im Weinkeller ist für uns ein "ewiges Experiment".




Expertise | Castaño Picarios 2014
Art.-Nr.: MV-BL-0540-14
- Alkoholgehalt
- 14%
- Restsüße
- trocken
- Verschlusstyp
- Kork
- Groesse
- 0,75 L Flaschen
- Zum Essen
- Grilladen, Spanferkel und Hackfleischbällchen, Käse, Poulet.
- Gebindegröße
- 6
empf. Trinktemperatur 15-17°C, in Barriques gereift (10 Monate)
Inverkehrbringer: Bodegas Castaño, 30510 Yecla (Murcia), Spanien | Allergene: enthält Sulfite | Bezeichnung: alkoholhaltiges Getränk (Rotwein)
Weingut | Castaño

Für die modern ausgebauten Rotweine der Bodegas Castaño kommt ausschließlich selektiertes Traubengut - überwiegend Monastrell und Tempranillo - zum Einsatz. Die getrennte Vinifikation, der temperaturkontrollierte Gärprozess und der Ausbau in neuen amerikanischen und französischen Barriques lassen elegante, vollmundige Rotweine mit gutem Lagerpotenzial entstehen.