Château Beychevelle 4ème Cru Classé 2014
Kult trocken komplex & elegant
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Art.-Nr. FR-BL-0374-14Beschreibung
komplex & elegant
Der Château Beychevelle 4ème Cru Classé zeigt viele verschiedene, einzigartige Charakterzüge.
Die enorme Fruchtigkeit durch schwarze Johannisbeere, Schwarzkirsche und sehr reife Brombeere reflektiert den exakten Reifegrad der Trauben.
Am Gaumen präsentiert er sich sehr gut und voll gebaut und dennoch schön strukturiert und seidig. Die Eichenholz-Noten treten eher zurückhaltend und elegant auf.
Trotz der Menge an Tannin ist der Château Beychevelle 4ème Cru Classé dennoch sehr köstlich und ohne spürbare Schärfe, was auf ein gutes Alterungspotenzial verweist.




Expertise | Château Beychevelle 4ème Cru Classé 2014
Art.-Nr.: FR-BL-0374-14
- Hersteller
- Château Beychevelle
- Land
- Frankreich
- Region
- Bordeaux
- Jahrgang
- 2014
- Rebsorte
- Cuvée
- Rebsortenanteil
- 59% Cabernet Sauvignon, 29% Merlot, 7% Cabernet Franc, 5% Petit Verdot
- Qualitätsbezeichnung
- AOC
- Klassifikation
- Quatrième Cru Classé
- Alkoholgehalt
- 12,5 %
- Restsüße
- trocken
- Verschlusstyp
- Kork
- Groesse
- 0,75 L Flaschen
- Gebindegröße
- 6
in Barriques gereift
Inverkehrbringer: Château Beychevelle, 33250 Saint-Julien-Beychevelle, Frankreich | Allergene: enthält Sulfite | Bezeichnung: alkoholhaltiges Getränk (Rotwein)
Weingut | Château Beychevelle

Das Weingut liegt in der Gemeinde Saint-Julien des gleichnamigen Bereiches im Médoc. Schon im Mittelalter wurde der Wein direkt vom Hafen unten am Garten aus verschifft. Bischof François de Foix-Candale ließ 1565 das erste Schloss errichten. Später kam es in Besitz der Familie Brassier, die es 1757 umbauen ließ. Seitdem zählt das Château zu den schönsten und spektakulärsten im Bordeaux. Die außergewöhnlichen Weine von Château Beychevelle sind für eine konstant hohe Qualität bekannt. Kraftvoll und elegant als auch samtig und strukturiert drücken sie die Finesse des großen Terroirs von Saint-Julien aus.
Auszeichnungen
- Robert Parker: 93 Punkte