Château de Beaucastel Châteauneuf du Pape Blanc 2019
Ein Franzose von Weltformat!
Kult trocken
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Art.-Nr. FR-WB-0009-19Beschreibung
Wie bei jedem großen Wein beginnt die Geschichte des Château de Beaucastel Châteauneuf du Pape Blanc im Weinberg, was genau sieben Hektar in der Nähe des Châteaus entspricht.
Der Boden ist hier der gleiche wie beim Beaucastel Rouge: eine dicke maritime Molasse-Schicht aus der Miozän-Zeit, die von einer porösen Schicht des alpinen Diliviums überlagert wird. Wie beim Coudoulet ermöglicht diese Kieselsteinschicht, dass die Trauben im Frühjahr einen guten Start haben und eine perfekte Reife erzielen.
Wenn der richtige Zeitpunkt bestimmt wurde, werden die Trauben von Hand gelesen und in kleinen Körben schnell in den Keller gebracht. Eine zweite Selektion erfolgt bei der Ankunft im Keller, um alle unreifen oder beschädigten Trauben zu entfernen. Nach einer leichten pneumatischen Pressung wird der Most über Nacht klar. 30% des Weins wird in Barriquefässern vergoren, der Rest in temperaturkontrollierten Stahltanks. Ist die malolaktische Gärung beendet, wird acht Monate lang die eine Hälfte dieses neuen Weins in Eichenfässern ausgebaut, die andere Hälfte in Stahltanks.

Expertise | Château de Beaucastel Châteauneuf du Pape Blanc 2019
Art.-Nr.: FR-WB-0009-19
- Hersteller
- Château de Beaucastel
- Land
- Frankreich
- Region
- Rhône
- Jahrgang
- 2019
- Rebsorte
- Roussanne
- Rebsortenanteil
- 80% Roussanne, 15% Grenache Blanc, 5% andere
- Qualitätsbezeichnung
- AOC
- Alkoholgehalt
- 14%
- Verschlusstyp
- Kork
- Groesse
- 0,75 L Flaschen
- Gebindegröße
- 6
reifte 8 Monate lang (30% im Fass, 70% im Tank)
Inverkehrbringer: Château de Beaucastel, 84350 Courthézon, Frankreich | Allergene: enthält Sulfite | Bezeichnung: alkoholhaltiges Getränk (Weißwein)
Weingut | Château de Beaucastel

Geleitet wird das Château de Beaucastel, das als herausragendes Weingut der Familie Perrin wirkt, von den Brüdern Francois und Jean-Pierre und deren Söhnen Marc, Pierre und Thomas. Im berühmten Weinbaugebiet Châteauneuf-du-Pape, das nicht unbedingt weinwirtschaftsschwach und offen für neue Randerscheinungen ist, haben sich die Perrin-Männer einen großen Namen gemacht.
Auszeichnungen
- Robert Parker: 92-94 Punkte
- Robert Parker: 92-94 Punkte
- Wine Spectator: 95 Punkte
- Robert Parker: 92-94 Punkte
- Falstaff: 93 Punkte
- Wine Spectator: 94 Punkte
- Wine Spectator: 93 Punkte
- Robert Parker: 94 Punkte
- Wine Spectator: 94 Punkte
- Wine Spectator: 93 Punkte
- Robert Parker: 90 Punkte