Château Pesquié Artemia Ventoux AOC 2016 Magnum (1,5L)
Die Top-Rotwein Cuvée von Château Pesquié in der Magnum Flasche!
Aromatisches Bouquet, mit rauchigen Noten von Brombeere und toller Mineralität. Der schön ausbalancierte Gaumen verbindet Frucht und Kraft des Syrahs, mit der Üppigkeit ud Würze des Grenache.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Beschreibung
komplex & elegant
In der altgriechischen Mythologie ist "Artemia" die Göttin des Mondes und der Jagd. Um das erstaunliche Potenzial des Ventoux-Terriors zu zeigen, wurde dieser Wein aus nur zwei einzelnen Weinbergen, einem mit Grenache und einem mit Syrah bestockt, gekeltert. Das Ergebnis ist diese Ausnahme-Cuvée von Château Pesquié!
Der Château Pesquié Artemia Ventoux AOC Magnum (1,5L) fließt dunkelrot ins Glas und beeindruckt mit seinem äußerst aromatischen Bouquet nach Cassis, Brombeeren, feiner Gewürznote und feinen Röstnoten. Wunderbar ausbalanciert und kraftvoll verbindet sich der fruchtig intensive Syrah mit der Vollmundigkeit und Würze der Grenache. Eine dichte und von konzentrierter Eleganz geprägte Cuvée, die in der großen Flasche doppelt lange für Vergnügen sorgt!
Dieser finessenreiche Rotwein kann sehr gut jung getrunken werden, gewinnt aber sehr, wenn man ihm ein paar Jahre Kellerlagerung gönnt, um die Struktur besser zur Geltung zu bringen.




Expertise | Château Pesquié Artemia Ventoux AOC 2016 Magnum (1,5L)
- Hersteller
- Château Pesquié
- Land
- Frankreich
- Region
- Rhône
- Jahrgang
- 2016
- Rebsorte
- Cuvée
- Rebsortenanteil
- 50% Syrah, 50% Grenache
- Qualitätsbezeichnung
- AOC
- Alkoholgehalt
- 14,3 %
- Säuregehalt
- 3,28 g/Liter
- Restsüße
- 2,25 g/Liter
- Verschlusstyp
- Kork
- Groesse
- 1,5 L Magnum
- Zum Essen
- zu: Terrinen, gebratenem roten Fleisch, Wild, Ente oder Rührei mit Trüffeln.
- Gebindegröße
- 6
in Barriques gereift (18 Monate)
Weingut | Château Pesquié

Am Fuße des Mont Ventoux, im Süden des malerischen Rhônetals, liegt das Château Pesquié. Das Weingut ist seit drei Generationen im Familienbesitz der Familie Chaudière, die das Potenzial in der Ventoux Gegend nutzen und daraus herausragende Weine machen. Robert Parker, Jancis Robinson und Gault & Millau schwärmen regelmäßig von den Weinen der Chaudières. Als langfristige Vision der Familie gilt es, einen nachhaltigen und verantwortungsbewussten Weinbau zu betreiben, bei dem mit den verfügbaren Ressourcen schonend umgegangen wird. Auf den Gebäuden, die keine pflanzliche Abdeckung haben, befinden sich Solarzellen: Das Weingut produziert mit diesen mehr Strom, als es insgesamt verbraucht!
Auszeichnungen
- Jancis Robinson: 16,5+/20 Punkte
- Drinkrhone.com: 4 von 4 Sternen
- Robert Parker: 92 Punkte
- Jancis Robinson: 17/20 Punkte
- Decanter: Gold Medaille, 95 Punkte
- Concours des Vignerons Indépendants 2014: Gold Medaille
- Drinkrhone.com: 3 von 4 Sternen
- Robert Parker: 93 Punkte
- Wine Spectator: 90 Punkte
- Bettane & Dessauve: 15/20 Punkte
- Robert Parker: 92 Punkte
- Wine Spectator: 90 Punkte
- Gault Millau: 16 Punkte
- The Rhone Report: 92 Punkte
- The Rhone Report: 93 Punkte
- Concours des Vignerons Indépendants 2012: Gold Medaille
- Concours de Mâcon 2012: Silber Medaille
- Robert Parker: 97 Puntke
- Wine Spectator 2010: 92 Punkte
- Jancis Robinson 2009: 17/20 Punkte
- Concours de Mâcon 2011: Gold Medaille
- Concours de Lyon: Gold Medaille
- Vinalies Internationales: Vinalies d'or
- Guide Gault & Millau 2011: 16/20 Punkte
- La Revue De Vin de France: 14/20 Punkte
- Robert Parker: 93 Punkte
- Guide Bettane & Des seauve 2011: 15/20 Punkte
- Robert Parker: 91 Punkte