Château Pesquié Quintessence Blanc Ventoux AOC 2019
Die Top-Weißwein Cuvée von Château Pesquié!
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier. BIO-Kontrollnummer: FR-BIO-01**
Beschreibung
Dieser frische Weißwein ist das Aushängeschild von Pesquié! Der Inbegriff eines eleganten Roussane, auch wenn er nur in einer sehr geringen Menge (3000 bis 5000 Flaschen) produziert wird. Mit diesem Charakterwein zeigen die Chaudières auf perfekte Art, dass sich das Kalksteinterroir in Ventoux hervorragend für den Anbau der Roussanne- und Clairettereben eignet.
Der Château Pesquié Quintessence Blanc Ventoux zeigt im Glas eine sehr komplexe Duftkombination nach weißen Blüten, reifen Birnen und Safran. Schon beim ersten Schluck zeigt sich seine Üppigkeit - rund, ausgewogen und reichhaltig. Ein Gaumenschmeichler der mit seiner Aromatik, knackiger Frische und herrlicher Mineralität überzeugt.
Dieser vielschichtige Tropfen eignet sich sowohl als Aperitif, passt auch ausgezeichnet zu Gerichten mit Trüffeln, hellem Fleisch und Fisch.



Expertise | Château Pesquié Quintessence Blanc Ventoux AOC 2019
- Hersteller
- Château Pesquié
- Land
- Frankreich
- Region
- Rhône
- Jahrgang
- 2019
- Rebsorte
- Roussanne
- Rebsortenanteil
- 80% Roussanne, 20% Clairette
- Qualitätsbezeichnung
- AOC
- Alkoholgehalt
- 12,75 %
- Säuregehalt
- 3 g/Liter
- Verschlusstyp
- Kork
- Groesse
- 0,75 L Flaschen
- Zum Essen
- zu: Trüffeln, weißem Fleisch, Fisch, Hartkäse und gereiftem Ziegenkäse.
- Gebindegröße
- 6
Ausbau in Betontanks
Weingut | Château Pesquié

Am Fuße des Mont Ventoux, im Süden des malerischen Rhônetals, liegt das Château Pesquié. Das Weingut ist seit drei Generationen im Familienbesitz der Familie Chaudière, die das Potenzial in der Ventoux Gegend nutzen und daraus herausragende Weine machen. Robert Parker, Jancis Robinson und Gault & Millau schwärmen regelmäßig von den Weinen der Chaudières. Als langfristige Vision der Familie gilt es, einen nachhaltigen und verantwortungsbewussten Weinbau zu betreiben, bei dem mit den verfügbaren Ressourcen schonend umgegangen wird. Auf den Gebäuden, die keine pflanzliche Abdeckung haben, befinden sich Solarzellen: Das Weingut produziert mit diesen mehr Strom, als es insgesamt verbraucht!
Auszeichnungen
- Robert Parker: 91 Punkte
- Robert Parker: 90 Punkte
- Jancis Robinson: 16/20 Punkte
- Millésime 2013: 91 Punkte
- Drinkrhone.com: 4 von 4 Sternen
- Jancis Robinson: 16 Punkte
- Millésime 2013: 91 Punkte
- Concours des Vignerons Indépendants 2015: Silber Medaille
- Robert Parker: 91 Punkte
- La Revue de Vin de France: 15/20 Punkte
- Wine Spectator: 90 Punkte