Christmann Gimmeldinger Spätburgunder 2017
Pfalz-Pinot mit viel Trinkfreude!
In diesem eleganten Spätburgunder-Ortswein steckt schon alles, was die Handschrift Steffen Christmanns ausmacht: Seidige Kraft, Klarheit, Frische und vielschichtige Aromen bringen ihre Pfälzer Herkunft wunderbar zum Ausdruck.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier. BIO-Kontrollnummer: DE-ÖKO-039**
Beschreibung
Dieser VDP-Ortswein von der Ersten Lage Kapellenberg des Pfälzer Spitzenweinguts Christmann entsteht aus den reifen Trauben einer zweiten Lesung. Die früher gereiften Trauben wandern in den Gutswein, die Trauben für den Christmann Gimmeldinger Spätburgunder dürfen länger hängen, um im etwas kühleren Herbstklima noch intensivere Fruchtaromen auszubilden.
Die Böden aus Kalk- und Buntsandstein des sonnigen Kapellenbergs sorgen im Wein für vielschichtige Fruchtnuancen sowie eine präsente Mineralität, die Eleganz, Frische, Klarheit und Kraft verleiht. Das Bouquet duftet nach Kirschen, Brombeeren, Himbeeren und Pflaumen, begleitet von zarten Gewürznoten.
Die von der Reifezeit im Barrique stammenden Holztöne sind harmonisch integriert und nicht dominant. Am Gaumen ist der Wein seidig und doch zupackend mit einem stabilen, intensiven Ausklang.








Expertise | Christmann Gimmeldinger Spätburgunder 2017
- Hersteller
- Christmann
- Land
- Deutschland
- Region
- Pfalz
- Jahrgang
- 2017
- Rebsorte
- Spätburgunder / Pinot Noir
- Rebsortenanteil
- 100% Spätburgunder / Pinot Noir
- Alkoholgehalt
- 12,5 %
- Restsüße
- trocken
- Groesse
- 0,75 L Flaschen
- Gebindegröße
- 6
Weingut | Christmann
Auf mehreren Weinbergen baut Familie Christmann vom gleichnamigen Traditionsweingut Christmann aus Gimmeldingen, Neustadt a.d. Weinstraße, die Trauben für ihre flüssigen Hochkaräter an. Die verschiedenen Flächen liegen entlang der Pfälzischen Mittelhaardt nur wenige Kilometer auseinander und bringen doch Weine mit faszinierend unterschiedlichen Ausprägungen hervor. VDP-Winzer Steffen Christmann sieht die enorme Vielfalt an Böden und Mikroterroirs, die hier im Übergang der Oberrheinischen Tiefebene zum Mittelgebirge Haardt herrscht, als prägendstes Element für seine Weine. Diese Charaktervielfalt herauszuarbeiten, das ist die Mission der Christmanns. Vater Steffen wird dabei seit 2018 von Tochter Sophie Christmann unterstützt, die heute nach Fachstudium und internationalen Praktika als Vertreterin der 9. Generation im Familienbetrieb aktiv ist. Die Christmanns arbeiten naturnah nach den Grundsätzen der Biodynamie und stellen den Weinberg ins Zentrum ihres Wirkens. Aus den Sorten Riesling, Spätburgunder, Weißburgunder, Grauburgunder und Muskateller entstehen filigrane, elegante Spitzenweine mit feiner Fruchtsäure, die dennoch kraftvoll vibrierend daherkommen. Für diese exzellenten Kreationen werden die Christmanns regelmäßig von den wichtigen einheimischen und internationalen Weinkritikern in den Himmel gelobt. Zu Recht!