Clos Aguilem Kiara Rouge 2017
Vollmundige, angenehm "marmeladige" Cuvée!
trocken komplex & elegant
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Art.-Nr. CX-BL-1811-17Beschreibung
komplex & elegant
Jean-Charles arbeitete in der Champagne bei keinem Geringeren als Veuve Cliquot Ponsardin und gründete 2015 das Unternehmen Clos Aguilem. Seit 2016 hat er das Weingut auf die konsequente Einhaltung naturnaher Richtlinien umgestellt.
Für diese AOP Terrasses du Larzac, den Clos Aguilem Kiara Rouge, wurde aus Carignan, Syrah, Grenache und Cinsault eine fantastische Mischung: Granatrot, dazwischen malvenfarbene Lichtreflexe. Die Nase ist sehr komplex und kräftig. Cassis, Thymian, Mokka, Vanille und dazwischen herrliche Nuancen, die an selbstgemachte Marmelade erinnern. Das Mundgefühl ist ausdauernd, saftig, elegant und anspruchsvoll.





Expertise | Clos Aguilem Kiara Rouge 2017
Art.-Nr.: CX-BL-1811-17
- Hersteller
- Clos Aguilem
- Land
- Frankreich
- Region
- Languedoc Roussillon
- Jahrgang
- 2017
- Rebsorte
- Cuvée
- Rebsortenanteil
- Carignan (30%), Syrah (25%), Grenache (25%), Cinsault (20%)
- Qualitätsbezeichnung
- AOP
- Alkoholgehalt
- 15,5 %
- Restsüße
- 5,3 g/Liter
- Verschlusstyp
- Kork
- Groesse
- 0,75 L Flaschen
- Gebindegröße
- 6
empf. Trinktemperatur 16-18°C, lagerfähig 7 - 10 Jahre ab Jahrgang, in Barriques gereift
Inverkehrbringer: Clos Aguilem, 34725 Saint Andre De Sangonis, France | Allergene: enthält Sulfite | Bezeichnung: alkoholhaltiges Getränk (Rotwein)
Weingut | Clos Aguilem

Das malerische Winzerhaus von Clos Aguilem liegt nördlich von Larzac und rund 23 km westlich der Stadt Montpellier. Gemeinsam mit 16 Freunden gründete Jean-Charles Auffret 2015 das Unternehmen, das inzwischen knapp 60 Hektar umfasst. Die Weinberge befinden sich in den Dörfern Saint Guiraud, Saint Saturnin de Lucian, Arboras und Ceyras - zusammen bilden diese die Appellation Terrasses du Larzac - eine seit 2014 geschützte Ursprungsbezeichnung.
Durch die klimatischen Bedingungen reifen die Trauben vergleichsweise langsam und entwickeln dadurch eine fantastische Frische und schöne Substanz. Ebenfalls besonders: das Alterungspotenzial und die "Allrounder-Persönlichkeiten".