Clos du Caillou Le Nature Côtes-du-Rhône AOC 2018
Ein Côtes-du-Rhône mit unglaublicher Fruchtaromatik!
Bio trocken üppig & opulent
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier. BIO-Kontrollnummer: FR-BIO-10**
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Art.-Nr. FR-BL-0931-18Beschreibung
üppig & opulent
Das Weingut Clos du Caillou wurde Ende des 19ten Jahrhunderts gegründet und setzt auf Tradition sowie einer großen Naturverbundenheit. Mit dem Le Nature Côtes-du-Rhône zeigt sich diese Philosophie in einem Wein, der ganz ohne zugesetzten Schwefel auskommt.
Der Clos du Caillou Le Nature Côtes-du-Rhône fließt in einem Rubinrot mit samtig wirkenden Reflexen ins Glas. Fruchtige und blumige Noten steigen in die Nase und werden von Sternanis und Zimt umspielt. Auch im Mund zeigen sich saftige, vollreife Waldbeeren und Pflaumen sowie wilde Brombeeren. Vollkommen harmonisch bleibt die Aromatik in einem langen Finish stehen. Tannine sind nur zu erahnen und sehr weich, was den Wein insgesamt zu einem sehr fruchtbetonen Côtes-du-Rhônes macht.
Um eine solche Charakteristik zu erzeugen, durchlief der Wein vor der eigentlichen Fermentation die Maceration Carbonique. Bei dieser Art der Mazeration werden die Trauben unversehrt in einen Behälter unter vollkommener Sauerstofffreiheit gefüllt und dort bis zu zwei Wochen gelassen, um durch eine spezielle Teilgärung fruchtige Aromen zu gewinnen und den Tanningehalt sehr gering zu halten.





Expertise | Clos du Caillou Le Nature Côtes-du-Rhône AOC 2018
Art.-Nr.: FR-BL-0931-18
- Hersteller
- Clos du Caillou
- Land
- Frankreich
- Region
- Rhône
- Jahrgang
- 2018
- Rebsorte
- Cuvée
- Rebsortenanteil
- 75% Grenache, 20% Carignan, 5% Mourvèdre
- Qualitätsbezeichnung
- AOC
- Alkoholgehalt
- 14,5 %
- Verschlusstyp
- Kork
- Groesse
- 0,75 L Flaschen
- Zum Essen
- Zu: Gemüsecurry, Süßkartoffelgratin
- Gebindegröße
- 6
Ausbau in Stahltanks, empf. Trinktemperatur 16°C, lagerfähig 5 - 7 Jahre ab Jahrgang
Inverkehrbringer: Le Clos du Caillou, 84350 Courthézon, Frankreich | Allergene: enthält Sulfite | Bezeichnung: alkoholhaltiges Getränk (Rotwein) | Biowein | BIO-Kontrollnummer: FR-BIO-10**
Weingut | Clos du Caillou

Das Weingut Le Clos du Caillou hat eine Rebfläche von 44 Hektar in der Côtes-du-Rhône und 9 Hektar in der Appellation Châteauneuf-du-Pape. Die kargen Sandböden unter den durchschnittlich 60 Jahre alten Reben sind mit großen Steinen übersät, die sich tagsüber aufheizen und nachts die Wärme an die Rebstöcke abgeben. Das Klima ist warm und der Mistral-Wind bläst kontinuierlich aus nordwestlicher Richtung das Rhône-Tal gen Süden - ideale Bedingungen für gesunde Trauben. Die Weine sind großartige Botschafter des einzigartigen Terroirs: verführerisch, samtig strukturiert und körperreich mit einer vielschichtig-üppigen Frucht. Hinreißende und authentische Weine mit Finesse!
Auszeichnungen
- Robert Parker: 88 Punkte
Persönliche Empfehlungen

Katja Nasser | Vinexus
empfiehlt Clos du Caillou Le Nature Côtes-du-Rhône AOC Bio 2017
Eleganter Côtes-du-Rhône ohne Schwefel!
Weine ohne zugesetzten Schwefel sind eine besondere Geschmackserfahrung. Man könnte sagen, es sind die 'ehrlicheren' Weine, da der Schwefel einen großen Einfluss auf das Geschmacksbild hat. Weine ohne zugesetzten Schwefel schmecken leider teilweise gewöhnungsbedürftig. Der Le Nature von Clos du Caillou gehört erfreulicherweise nicht zu dieser Klasse und ist auf jeden Fall ein tolles Geschmackserlebnis.
Typisch für ungeschwefelte Weine ist eine sehr intensive helle beerige Frucht - viel Blaubeere und Himbeere in der Nase und am Gaumen. Der Wein zeigt aber trotzdem auch seine für die Region typische Dichte. Der Grenache gibt dabei den Ton an, so dass auch typische Gewürzaromen durchscheinen.
Alles in allem sollte man diese 'Art' Wein einmal probiert haben. Ewig lagern sollte man die Weine ohne Schwefel jedoch nicht. Spätestens 4 Jahre nach Jahrgang sollte man sie getrunken haben.
1 Bewertung
Ungeschwefelt beerig fruchtig
Typisch für ungeschwefelte Weine sind leichte rote Fruchtaromen im Vordergrund, der Wein hat dazu einen orderntlichen Körper ohne zu wuchtig zu wirken.