d`Arenberg The Dead Arm Shiraz 2014 Magnum (1,5L)
Ein Kraftprotz von delikater & eindrucksvoller Statur!
trocken üppig & opulent
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Flaschen 99,00 € *
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Art.-Nr. AU-SH-0003-14Beschreibung
üppig & opulent
Ein kraftvoller, jugendlicher Magnum. Sein Spitzname: The Dead Arm. Mittlerweile mehrfach mit Gold ausgezeichnet, gilt er als einer der besten Shiraz-Weine Australiens.
Im Glas erscheint der d`Arenberg The Dead Arm Shiraz im tiefen Ziegelrot. Sein Bouquet erinnert intensiv an Zedernholz sowie Früchte, darunter Feigen, Brombeeren und Blaubeeren. Hinzu kommen Pfeffer und andere würzige Noten.
Der Gaumen schmeckt Vanille und Mokka. Er empfängt Aromen von Eichenholz. Dann rücken intensive Beerenaromen nach. Da sind vor allem Brombeeren und Johannisbeeren. Sie wirken kraftvoll, rund und süß.
Der d`Arenberg The Dead Arm Shiraz reifte 22 Monate in neuen und 12 Monate in belegten amerikanischen und französischen Barriques. Im Laufe der Jahre wird er auf der Flasche nachreifen. Vermutlich kann er mehr als 25 Jahre lagern. Lässt man ihm etwas Zeit, entfalten sich im Bouquet weitere Aromen. Unter anderem erkennen wir Biskuit, Zimt, Karamell und Eukalyptus neben einer Spur Brombeertörtchen. Auch würzige und mineralische Geschmacksnoten gesellen sich nach einer Weile dazu. Seine Tannine wirken zurückhaltend, ebenso wie die Säure.








Expertise | d`Arenberg The Dead Arm Shiraz 2014 Magnum (1,5L)
Art.-Nr.: AU-SH-0003-14
- Hersteller
- d'Arenberg
- Land
- Australien
- Region
- McLaren Vale
- Jahrgang
- 2014
- Rebsorte
- Shiraz / Syrah
- Rebsortenanteil
- 100% McLaren Vale Shiraz
- Kellermeister
- Chester Osborn
- Alkoholgehalt
- 15 %
- Säuregehalt
- 7,3g/Liter
- Verschlusstyp
- Schraubverschluss
- Groesse
- 1,5 L Magnum
- Zum Essen
- Zu herzhaften, hemdsärmeligen Gerichten, beispielsweise gegrilltem Steak mit einem in Speck gewickeltem Päckchen grüner Bohnen. Zu Eintöpfen und Schmorgerichten. Oder Würstchen, Ochsenschwanz, Pilze oder Trüffel
- Gebindegröße
- 6
absolute Weltklasse mit großen Auszeichnungen
Inverkehrbringer: CWD GmbH & Co. KG, 25436 Tornesch, Deutschland | Allergene: enthält Sulfite | Bezeichnung: alkoholhaltiges Getränk (Rotwein)
Weingut | d'Arenberg

d'Arenberg ist eines der traditionsreichsten und signifikantesten Weingüter Australiens und des McLaren Vales. 2012 feierte d'Arenberg seinen 100. Geburtstag und blickt auf ein ebenso stürmisches wie erfolgreiches Jahrhundert zurück. 1912 gründete Joseph Osborn das Weingut - und machte Wein von d'Arenberg zu einem internationalen Spitzenwein, klar erkennbar am roten Band auf dem Etikett. Damals hieß das McLaren Vale noch nicht McLaren Vale, sondern war einfach nur ein Tal mit akzeptablen Bedingungen. Mittlerweile gehört es zu den besten Anbaugebieten Australiens. Für Aufsehen sorgt d'Arenberg immer wieder mit unterhaltsamen Weinnamen, die stets einen Bezug zur Geschichte des Weingutes oder der Familie haben. Der berühmteste Wein ist der Dead Arm Shiraz, der längst zu einem international gefragten Kultwein aufgestiegen ist.
Auszeichnungen
- Robert Parker: 92+ Punkte
- Robert Parker: 95 Punkte
- Robert Parker: 95 Punkte
- James Halliday: 94 Punkte
- New Zealand IWS: Gold Medaille
- Snooth's People's Voice Wine Awards: USTop Luxury Shiraz
- IWC "Australian New Releases",Josh Raynolds: 93 Punkte
- Wine & Spirits Magazine:91 Punkte; Year's Best Australian Shiraz
- Robert Parker: 95 Punkte
- Mundus Vini: Gold Medaille
Persönliche Empfehlungen

Nico Medenbach | Drunkenmonday Wein-Blog
empfiehlt d`Arenberg The Dead Arm Shiraz 2014 Magnum (1,5L)
Toter Arm? Toter Arm!
Die Frage warum der Dead Arm Shiraz des australischen Kultweinguts d'Arenberg eigentlich "Dead Arm" heißt, ist ganz einfach beantwortet: Die Reben, an denen die Trauben für diesen Ausnahme-Shiarz im McLaren Vale wachsen, sind so alt, dass teilweise schon ein "Arm" der Reben abgestorben und somit "dead" ist.
Die Auswirkungen auf Menge und Qualität der einarmigen Reben sind riesig. Da deutlich weniger Trauben die Energie des Bodens über die tief wurzelnden Reben aufnehmen müssen, bekommen diese eine Extraportion an Geschmack und Konzentration, ohne aber überreife oder gar marmeladige Weine hervorzubringen.
Das Resultat ist in meinen Augen einer der schönsten und charaktervollsten Shiraz aus Down Under, welche zudem noch ausgezeichnet reifen können. Vor ein paar Jahren räumte ein 1999er Dead Arm Shiraz in einer Blindprobe alles von Grange über Hill of Grace vom Tisch. Und das zu Recht.
1 Bewertung
97P (2022-2030)