Davino Faurar 2017
Gelungene Versuchung - fruchtig, weich und lebhaft!
trocken komplex & elegant
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Menge | Ersparnis | Stückpreis | |
---|---|---|---|
| bis 5 | 0 % | 6,90 € * 9,20 € * / 1 Liter |
| ab 6 | 1 % | 6,81 € * 9,08 € * / 1 Liter |
| ab 12 | 4 % | 6,65 € * 8,87 € * / 1 Liter |
| ab 18 | 4 % | 6,62 € * 8,82 € * / 1 Liter |
Beschreibung
komplex & elegant
Ein Fruchtrausch aus Pflaumen, Sauerkirschen, Brombeeren, Johannisbeeren, Trockenfrüchten und pflanzlichen, pfeffrigen und würzigen Noten nach schwarzem Pfeffer, Zimt und Paprikanoten. Feine Gerbstoffe und gute Säure machen das Mundgefühl dieses Davino Faurar zu einem samtigen, harmonischen und intensiv-fruchtigen Erlebnis, das nur noch durch das langanhaltende Finish getoppt wird.
Rumäniens Weinbautradition hat eine über 4000 Jahre alte Geschichte und steht heute an Platz 13 der Wein produzierenden Länder. Hauptsächlich werden lokale Rebsorten wie Feteasca, Zghihara de Hus, Cramposia de Dragasani und Galbena de Odobesti angepflanzt. Mittlerweile werden aber auch, einige erst in den letzten Jahren gepflanzte mehr westeuropäische Trauben wie Cabernet Sauvignon, Pinot Noir und internationale Sorten wie Merlot und Shiraz kultiviert.








Expertise | Davino Faurar 2017
Art.-Nr.: RO-BL-0855-17
- Alkoholgehalt
- 13,5 %
- Säuregehalt
- 5,3g/Liter
- Verschlusstyp
- Kork
- Groesse
- 0,75 L Flaschen
- Zum Essen
- zu: Lammkeule, Lammfilet, Rind: Gulasch
- Gebindegröße
- 6
empf. Trinktemperatur 16-18°C, in Barriques gereift
Inverkehrbringer: Davino Winery, 59 Ceptura de Jos, Prahova, 107126, Rumänien | Allergene: enthält Sulfite | Bezeichnung: alkoholhaltiges Getränk (Rotwein)
Weingut | Davino

Vielleicht verbinden viele Weinkenner mit Rumänien einen jungen, aufstrebenden Weinanbau. Das Land blickt jedoch auf eine sechstausend Jahre währende Weinbautradition zurück und kommt derzeit wieder voll in Mode: In den letzten Jahren hat sich die Qualität der Weine massiv gesteigert, neue und wiederentdeckte Rebsorten werden kultiviert, die Winzer experimentieren mit neuen Geschmacksrichtungen und Ausbaumethoden. Kurz gesagt: Rumänischer Wein wird zum Geheimtipp für Weinkenner. Stetig steigen die immer besser werdenden rumänischen Weine in die Spitzenklasse auf - auch dank des ausgezeichneten Weinguts Davino.