Allesverloren Tinta Barocca 2017
Große Rebsorte Portugals mit beachtlichem Profil!
trocken üppig & opulent
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Art.-Nr. ZA-TB-0001-17Beschreibung
üppig & opulent
Eigentlich ist die Tinta Barocca Traube als portugiesische Rebsorte für Portweine bekannt. Eigentlich - denn mit diesem trockenen Rotwein vom südafrikanischen Ausnahme-Weingut Allesverloren zeigt sie, welch fantastisches Potenzial sie darüber hinaus hat.
Das tiefdunkle Purpurrot, die stattlichen Aromen von Brombeeren, Cassis, Schwarzkirschen und dazu die herben, perfekten Anklänge von Vanille und Lilien, sorgen für eine bemerkenswerte Persönlichkeit, der der Weingenießer gerne begegnet. Seine Tanninstruktur, die kecke Säure und der volle Körper machen den Allesverloren Tinta Barocca überaus verführerisch. Um das Geschmacksbild zu veredeln, wird der Wein 18 Monate im Eichenfass gelagert, bevor er für weitere 24 Monate in der Flasche reift.
Hier erwartet Sie ein kraftvolles Fruchterlebnis aus Südafrika!




Expertise | Allesverloren Tinta Barocca 2017
Art.-Nr.: ZA-TB-0001-17
- Hersteller
- Allesverloren Estate
- Land
- Südafrika
- Region
- Swartland
- Jahrgang
- 2017
- Rebsorte
- Tinta Barocca
- Rebsortenanteil
- Tinta Barocca
- Kellermeister
- Dannie Malan
- Qualitätsbezeichnung
- W.O.
- Alkoholgehalt
- 14,5 %
- Säuregehalt
- 6,5 g/Liter
- Restsüße
- 2,25 g/Liter
- Verschlusstyp
- Kork
- Groesse
- 0,75 L Flaschen
- Zum Essen
- Wildschweinbraten, Pilzrisotto, Auberginenauflauf,
- Gebindegröße
- 6
Dekantier-Empfehlung (1 Std. vorher belüften), in Barriques gereift (18 Monate), lagerfähig 7 - 10 Jahre ab Jahrgang
Inverkehrbringer: Distell Europe, TW12 1NP Hampton Hill, Großbritannien | Allergene: enthält Sulfite | Bezeichnung: alkoholhaltiges Getränk (Rotwein)
Weingut | Allesverloren Estate

In der südafrikanischen Weinbauregion Swartland gibt es nur ein einziges eingetragenes Estate: Allesverloren. Hinter dem Namen des heutigen Weinguts verbirgt sich eine tragische Geschichte. 1704 machten sich die ersten Besitzer der einst kleinen Farm auf den Weg nach Kapstadt, um ihre Produkte zu verkaufen. Als sie zurückkamen, fanden sie die Farm zerstört und das Haus abgebrannt vor. Es war tatsächlich "alles verloren". Das Anwesen erholte sich jedoch schnell und entwickelte sich mit der Zeit zu einem Weingut. Seit 1872 gehört das Gut der Familie Malan, die die Rebgärten erweitert und das Weingut an die qualitative Spitze der Kapweine geführt hat. Trotz des trockenen, heißen Klimas wird auf künstliche Bewässerung verzichtet. Dadurch wird der Ertrag zwar niedrig gehalten, aber der Genuss einer jeden Flasche erhöht!
Auszeichnungen
- John Platter: 3,5 Sterne
- Wine & Spirits: Bronze Medaille
- International Wine Challenge: Bronze Medaille
- John Platter: 3 Sterne
- John Platter: 2,5 Sterne
- Decanter: Bronze Medaille
- Wine & Spirits: Silber Medaille
- Veritas: Silber Medaille
- Veritas: Silber Medaille
8 Bewertungen
Dieser Wein ist nicht schlecht, ...
Dieser Wein ist nicht schlecht, fast wie Cabernet Sauvignon. Nur der letztere ist doch etwas fruchtiger und aromatischer.
4.5 Punkte
Ich habe den Wein zu einem Australischem Rumpsteak genossen.
Diese Kombination war für mich Weinliebhaber (aber kein Fachmann) sehr gut.
Sehr lecker
ich mag diesen Wein. Er hat eine angenehme Fruchtnote ohne aufdringlich zu sein. Eine schöne dunkle Farbe und ein gutes Preis- Leistungsverhältnis.
Sehr guter Wein
Tiefe und satte Farbe. Im Duft tief nach schwarzen, reifen Pflaumen ohne überreif oder marmeladig zu sein. Rauchig. Im Nachklang Vanille und leichtes Holz. Bleibt etwas länger auf der Zunge, sehr interessant.
sehr fruchtig
ich bin mit sehr viel Erwartungen an diesen Wein herangegangen und war ein wenig enttäuscht bzw. überrascht. Ich hätte nicht gedacht, dass dieser Allesverloren trotz des Ausbaus eine solche Frucht besitzt, ich hatte eher an einen schweren Wein gedacht. Daher zunächst meine Enttäuschung. Wer allerdings einen fruchtigen, dennoch kräftigen Rotwein mit einer guten Säurestruktur und Körper sucht ist hier absolut richtig. Zu diesem Preis bekommt man nichts besseres.
Superfarbe im Glas
Ein toller Wein, einfach ein gutes Preis-Leistungsverhältnis.Superschöne Purpurtöne im Glas, die Appetit auf mehr machen.
Ausgewogene Balance
Uneingeschränkt emfehlenswert!
Interessant und überraschend
Ihre Beschreibung trifft vollständig zu. Neugierig haben wir kurzerhand ein paar Freunde zur Degustation zusammengerufen - (eine Stunde vorher entkorkt). ALLE waren begeistert, somit auch bestens geeignet ohne Essen, zum geniessen in fröhlicher Runde.