Edi Simcic Chardonnay 2018
Betörender Slowene mit Burgund-Charme!
üppig & opulent
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Menge | Ersparnis | Stückpreis | |
---|---|---|---|
| bis 5 | 0 % | 21,50 € * 28,67 € * / 1 Liter |
| ab 6 | 1 % | 21,22 € * 28,29 € * / 1 Liter |
Beschreibung
üppig & opulent
Dieser Edi Simcic Chardonnay könnte hinsichtlich seiner Ausdruckskraft und Stilistik auch aus dem französischen Burgund stammen.
Ausgebaut in Barrique-Fässern, zeigt er deutliche Aromen von Ananas, Honigmelonen, Birnen, Mangos, Bananen, Butter-Karamell und floralen Elementen. Herrlich saftig, finessenreich und eine typische Mineralität präsentieren auf köstliche Weise, was Weine aus Slowenien leisten können. Mit einem festen und vollen Mundgefühl passt dieser Chardonnay hervorragend zu Fisch-Gerichten.








Expertise | Edi Simcic Chardonnay 2018
Art.-Nr.: JW-CH-0271-18
- Hersteller
- Edi Simcic
- Land
- Slowenien
- Region
- Podravje
- Jahrgang
- 2018
- Rebsorte
- Chardonnay
- Rebsortenanteil
- Chardonnay
- Alkoholgehalt
- 14 %
- Verschlusstyp
- Kork
- Groesse
- 0,75 L Flaschen
- Zum Essen
- zu: Fischsuppe, Bouillabaisse, Hartkäse gepresst, mild (junger Gouda, Fontina etc.), Hähnchenschenkel, Kartoffelsuppe, Meerbrasse, Leichte Fischvorspeise, Meerbrasse, Meeresfrüchte & Co: Langusten, Pasta mit scharfer Tomatensauce
- Gebindegröße
- 6
in Barriques gereift (12 Monate)
Inverkehrbringer: Edi Sim?i? Vipol?e 39 a SI - 5212 Dobrovo, Brda Slovenia | Allergene: enthält Sulfite | Bezeichnung: alkoholhaltiges Getränk (Weißwein)
Weingut | Edi Simcic

An der Grenze zu Italien liegt Sloweniens Ausnahme-Weinregion Goriška Brda. Hier, unweit vom italienischen Spitzen-Weingebiet Friaul entfernt, zählt seit 1990 die Familie von Edi Simčič zu den Weinproduzenten, deren Namen sich definitiv jeder Weinliebhaber merken sollte. Vor allem die Weißweine zählen international zu den besten Weinen Sloweniens. Seit nunmehr fünf Generationen baut die Familie inzwischen Wein an, doch sie mussten um 1948 herum den Traubenbestand an den Staat abgeben.