Selbach Oster Riesling Spätlese Zeltinger Sonnenuhr lieblich 2019
Der Name ist nicht enden wollend, so wie sein Geschmack!
lieblich
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Art.-Nr. DE-RI-0007-19Beschreibung
Der lange, nicht enden wollende Name des Rieslings von Selbach Oster gibt Hinweise darauf, wie opulent, üppig und nachhallend Duft, Geschmack und Finale des hervorragenden Weines sind: Endlos!
Die strohgelbe Selbach Oster Riesling Spätlese Zeltinger Sonnenuhr lieblich duftet intensiv nach Aprikosen und Honig, dahinter etwas Stachelbeere und Zitruszesten. Im Hintergrund der Nase halten sich Wildkräuter, Pfirsiche und mineralische Noten feuchten Steines. Am Gaumen wirkt die Riesling Spätlese sehr schlank, klar und fein. Hier erinnert der Geschmack an Grapefruit. Der Wein besitzt viel Schmelz und verbreitet trotz der kühlen Mineralität ein opulentes Mundgefühl.








Expertise | Selbach Oster Riesling Spätlese Zeltinger Sonnenuhr lieblich 2019
Art.-Nr.: DE-RI-0007-19
- Hersteller
- Selbach Oster
- Land
- Deutschland
- Region
- Mosel
- Jahrgang
- 2019
- Rebsorte
- Riesling
- Rebsortenanteil
- 100% Riesling
- Qualitätsbezeichnung
- Prädikatswein Spätlese
- Alkoholgehalt
- 9,5 %
- Säuregehalt
- 7,9 g/Liter
- Restsüße
- 77,5g/Liter
- Verschlusstyp
- Schraubverschluss
- Groesse
- 0,75 L Flaschen
- Gebindegröße
- 6
Inverkehrbringer: Selbach-Oster, 54492 Zeltingen, Deutschland | Allergene: enthält Sulfite | Bezeichnung: alkoholhaltiges Getränk (Weißwein)
Weingut | Selbach Oster

Schon seit 400 Jahren betreibt die Familie Selbach Weinbau in den besten Steillagen der Mosel. Dabei liegt der Fokus auf der klassischen Mosel-Rebsorte Riesling. Zu einem sehr geringen Teil wird auch Weißburgunder angebaut. Als Philosophie des Hauses gilt seit jeher, das einzigartige Terroir in den Weinen zum Ausdruck zu bringen. Die Familie Selbach bewirtschaftet unter anderem Teile der Zeltinger Sonnenuhr und der Wehlener Sonnenuhr, die zu den besten Lagen der Mosel zählen und schon seit Jahrzehnten als Weltberühmtheit und Qualitätsgarant gelten. Viele Flächen sind mit wurzelechten, z. T. über 100-jährigen Reben mit aromareichen, kleinen Beeren bestockt.
Auszeichnungen
- Wine Spectator: 93 Punkte
- Mosel Fine Wines: 88 Punkte
- Robert Parker: 91-93 Punkte
- Gault Millau: 91 Punkte
- Wine Specator: 93 Punkte