Markus Schneider Rosé Saigner 2020
Aufregende, elegante Rosé-Cuvée!
halbtrocken
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Art.-Nr. DE-RO-0150-20Beschreibung
Lecker, frisch - und in seiner ganzen Art durch und durch ein lebensfroher Rosé, für den nur die besten Rotweintrauben von St. Laurent, Spätburgunder, Cabernet Sauvignon und Merlot unterschiedlicher Weinberger in die Flasche kommen.
Diese Verschmelzungen sowie das besondere Produktionsverfahren, dass komplett ohne Pressen auskommt, weil der Most ausschließlich durch einen Saftabzug gewonnen wird, verleiht diesem Markus Schneider Rosé Saigner trocken einen sehr individuellen Ausdruck.
Das Bouquet ist prall gefüllt mit Beeren-Aromen, insbesondere Himbeeren und Brombeeren, die auch am Gaumen eine starke Performence abliefern.
Im Finish zeigt der trocken ausgebaute Rosé eine kühle Säure, die lange für leckeren Weingenuss sorgt.



Expertise | Markus Schneider Rosé Saigner 2020
Art.-Nr.: DE-RO-0150-20
- Hersteller
- Markus Schneider
- Land
- Deutschland
- Region
- Pfalz
- Jahrgang
- 2020
- Art
- Rosé Cuvée
- Rebsortenanteil
- Rosé
- Qualitätsbezeichnung
- Qualitätswein
- Alkoholgehalt
- 12,5 %
- Restsüße
- 12 g/Liter
- Verschlusstyp
- Schraubverschluss
- Groesse
- 0,75 L Flaschen
- Gebindegröße
- 6
Inverkehrbringer: Markus Schneider, 67158 Ellerstadt, Deutschland | Allergene: enthält Sulfite | Bezeichnung: alkoholhaltiges Getränk (Roséwein)
Weingut | Markus Schneider

Markus Schneider ist mehr als ein Deutscher Winzer: Er selbst ist eine Institution – seine Weine sowieso. Es scheint keine Weinkarte - ganz gleich, ob Restaurant oder Bar - zu geben, auf der kein Markus Schneider Wein geführt wird. Spätestens seit 2006 gehört er, samt seinem berühmt und berüchtigten „Black Print“ fest zur „Wilden Weinszene“. Markus Schneider sorgt wortwörtlich für ein „Tohuwabohu“ unter Weingenießern, Sommeliers, Wein-Fachzeitschriften und an Strandbars, auf Skihütten und heimischen Weinkellern.