Brazin Old Vine Zinfandel 2018
Die Essenz von Zinfandel-Country in der Flasche!
trocken
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Art.-Nr. US-ZI-0023-18Beschreibung
Die tiefe, tintenschwarze Farbe des Old Vine Zinfandel setzt die Sinne in höchste Alarmbereitschaft. In der Nase dann mächtige, opulente Mokka- und Gewürzaromen, die Vorfreude auf den Gaumen geben.
Beim ersten Schluck ergießt sich ein Feuerwerk aus Pflaume, Schokolade, vanillinem Mokka und satten Tanninen über den Gaumen, auch ein Hauch von Lakritz ist zu spüren. Der ideale Wein zu kräftigen Fleischgerichten oder würziger Pasta, vorher sollte er allerdings ein bisschen Zeit zum Atmen haben.
Lodi gilt als eines der ältesten Anbaugebiete Kaliforniens und als "Zinfandel Country". Das mediterrane Klima, die sandigen Böden und die 35 bis 80 Jahre alten Rebberge liefern optimale Bedingungen für kleine, aber äußerst geschmacksintensive Trauben.





Expertise | Brazin Old Vine Zinfandel 2018
Art.-Nr.: US-ZI-0023-18
- Hersteller
- DFV Wines
- Land
- USA
- Region
- Kalifornien
- Jahrgang
- 2018
- Rebsorte
- Zinfandel / Primitivo
- Rebsortenanteil
- Zinfandel
- Alkoholgehalt
- 14,5 %
- Säuregehalt
- 6,25 g/Liter
- Restsüße
- 1,4 g/Liter
- Verschlusstyp
- Kork
- Groesse
- 0,75 L Flaschen
- Zum Essen
- trinkt sich besonders gut zu ... saftigen Rippchen, Pfeffersteaks, Pasta mit roten Saucen oder Pizza mit allem Drum und Dran.
- Gebindegröße
- 6
in Barriques gereift (10 Monate),
Inverkehrbringer: ZETER - Die Weinagentur GmbH & Co. KG, 67434 Neustadt/Weinstraße, Deutschland | Allergene: enthält Ei, enthält Milch, enthält Sulfite | Bezeichnung: alkoholhaltiges Getränk (Rotwein) / alcoholic beverage (red wine)
Weingut | DFV Wines

Eines der ältesten Weinanbaugebiete Kaliforniens ist Lodi. Dank seines heißen, mediterranen Klimas ist es das Eldorado für erstklassige Weine aus der Rebsorte Zinfandel, wie dem Brazin. Die sandigen Böden zwingen die Wurzeln der 40 bis 120 Jahre alten Weinstöcke in die Tiefe. Sie werden nur zweimal im Jahr bewässert - indem sie geflutet werden. Die Trockenheit führt für die Pflanze zu Stress in der Wachstumsphase - das Ergebnis sind kleine, aber äußerst geschmacksintensive Trauben.