M. Chapoutier La Bernardine Châteauneuf-du-Pape AOC 2018
Das pure Vergnügen!
Sortenrein aus 100 % Grenache, obwohl in der Appellation 13 verschiedene Rebsorten zugelassen sind. Michel Chapoutier keltert sie trotzdem pur. Er schwört darauf. Die Trauben werden bei Vollreife von Hand gelesen und in die Kellerei gebracht.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Beschreibung
Hergestellt wurde der M. Chapoutier La Bernardine Châteauneuf-du-Pape AOC aus 100% Grenache-Trauben. Obwohl in der Appellation 13 verschiedene Rebsorten zugelassen sind, keltert sie Michael Chapoutier trotzdem pur. Ein sortenreiner Genuss.
Mit einer leuchtenden, purpurroten Farbe läuft der Wein ins Glas. In der Nase beeindruckt ein Duft nach schwarzen Johannisbeeren, Weichselkirschen und Pflaumen vor feinwürzigen Aromen wie Kaffee und Zimt. Am Gaumen wirkt der Wein geschliffen und elegant. Er zeigt erneut saftige Frucht (wieder Weichselkirsche) und dieselben zarten Gewürznoten. Probieren Sie ihn unbedingt zu würzigen Entrecôtes.
Die Trauben werden bei Vollreife von Hand gelesen und in die Kellerei gebracht, hier vollständig entrappt und zunächst im Zementbecken etwa zwei bis drei Wochen lang vergoren. Um den würzigen, fruchtigen Charakter des Weines zu bewahren, wird er danach nicht im Holzfass sondern im Tank ausgebaut.








Expertise | M. Chapoutier La Bernardine Châteauneuf-du-Pape AOC 2018
- Hersteller
- M. Chapoutier
- Land
- Frankreich
- Region
- Rhône
- Jahrgang
- 2018
- Rebsorte
- Grenache / Garnacha
- Rebsortenanteil
- 100% Grenache
- Qualitätsbezeichnung
- AOC
- Alkoholgehalt
- 15 %
- Säuregehalt
- 4,1 g/Liter
- Restsüße
- 0,9 g/Liter
- Verschlusstyp
- Kork
- Groesse
- 0,75 L Flaschen
- Zum Essen
- trinkt sich besonders gut herzhaftem Rinderschmorbraten und würzigen Entrecôtes.
- Gebindegröße
- 6
empf. Trinktemperatur 16-18°C, Ausbau in Betontanks,
Weingut | M. Chapoutier

Bereits 1808 gegründet, hat sich das Weingut Chapoutier in den letzten Jahren den Ruf als "Institution im südfranzösischen Weinbau" erarbeitet. 1990 übernahm Michel Chapoutier die Verantwortung für Rebberge und Weinbereitung von seinem Vater Max und seither sind die Chapoutier Weine in der internationalen Fachpresse bestbewertet. Der junge Weinmaker fand in ganz Südfrankreich gute Terroirs, die er nach und nach dem in der nördlichen Rhône gelegenen Familiengut hinzufügte. Er stellte seine Rebberge - selbst gepachtete - konsequent auf biodynamischen Anbau um.
Auszeichnungen
- Mundus Vini: Gold Medaille
- Robert Parker: 90 Punkte