Aldo Conterno Barbera d`Alba Cru Conca Tre Pile DOC 2017
Eine besonders feine Komposition!
Veilchenbukett, tiefe Würze, kräftige edle Art.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Beschreibung
Die Weine von Aldo Conterno begeistern mit tollem Preis-Genuss-Verhältnis und überzeugen in jedem Jahr durch ihre herausragende Qualität.
So auch dieser Aldo Conterno Barbera d'Alba Cru Conca Tre Pile DOC. Seine schöne, rubinrote Farbe verwöhnt das Auge und sein attraktives Bukett nach Veilchen und Kirschen erfreut die Nase immer wieder aufs Neue.
Am Gaumen zeigt sich der ein Jahr im Barrique gereifte Wein von seiner klassischen Seite. Mit tiefer Würze und kräftiger, edler Art lässt er die Herzen der Genießer höher schlagen. Ein intensives und sehr gut strukturiertes Erlebnis mit gutem Nachhall.



Expertise | Aldo Conterno Barbera d`Alba Cru Conca Tre Pile DOC 2017
- Hersteller
- Aldo Conterno
- Land
- Italien
- Region
- Piemont
- Jahrgang
- 2017
- Rebsorte
- Barbera
- Rebsortenanteil
- 100% Barbera
- Qualitätsbezeichnung
- DOC
- Alkoholgehalt
- 13 %
- Verschlusstyp
- Kork
- Groesse
- 0,75 L Flaschen
- Gebindegröße
- 6
in Barriques gereift (12 Monate), empf. Trinktemperatur 18-20°C
Weingut | Aldo Conterno

Aldo Conterno ist einer der Großen des Barolo. Sein Betrieb liegt unterhalb von Monforte in der Lage Bussia. Stück um Stück hat Aldo Conterno den Betrieb aufgebaut. Er war immer bodenständig und er hing an der Tradition. Als die jungen Weinmacher im Piemont die Maischegärung stark verkürzten und den Barolo ins Barrique steckten hielt er Abstand. Er betrachtete diese neue Mode mit großer Skepsis.
Er arbeitete mit großer Beharrlichkeit daran, dass sein Barolo ein möglichst guter Ausdruck des Terroirs war. Er bewahrte den traditionellen Stil, interpretierte die Weine aber neu. Der Barolo von Aldo Conterno hat nicht mehr die unsägliche Härte der vergangenen Generationen, sondern bei aller Konzentration und Komplexität hat er auch Eleganz und klassische Anmut. Aldo Conterno ist der große alte Mann des Barolo. Längst sind die Söhne im Betrieb und haben vieles verändert. Geblieben ist aber die Handschrift beim Barolo: die Weine immer verbessern, aber die Tradition bewahren.