Miguel Torres Coronas Tempranillo 2019
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Beschreibung
Eine Fruchtbombe par excellànce: Der Coronas Tempranillo besteht neben einem kleinen Anteil Cabernet Sauvignon hauptsächlich aus Tempranillo. Die Fülle beeriger Aromen im Duft bildet am Gaumen eine schön gerundete Figur.
Im Glas zeigt der Miguel Torres Coronas Tempranillo ein zartes Kirschrot mit ziegelfarbenem Glanz. Fein mit Lakritz ausbalanciert sind die rebsortentypischen Aromen von Waldbeeren. Dazu bietet das Bukett delikate Gewürznoten und Anklänge von Eichenholz. Am Gaumen wirkt er sanft und rund, mit samtweichem Tannin und erneut mit deutlichem Rebsortencharakter. Er hat eine eher fleischige Struktur und enthält ein samtig wirkendes Gewürzband. Sein langes Finale macht einen sehr eleganten Eindruck. Es wirkt, als seien feinwürzige Röstnoten im Spiel. Ein sehr saftiger Wein, schlichtweg lecker!
Die Trauben werden in der Kellerei etwa eine Woche lang bei kontrollierten Temperaturen von 27 bis 28 °C im Edelstahltank vergoren. Danach verbleibt der junge Wein für weitere zehn Tage auf der Maische, um den Beerenhäuten auf schonende Weise ein Maximum an Aromen, Farbstoffen und sanftem Tannin zu entziehen, bevor man ihn zu seiner neunmonatigen Reife in (zur Hälfte neue) Fässer aus amerikanischer und französischer Eiche legt.





Expertise | Miguel Torres Coronas Tempranillo 2019
- Hersteller
- Miguel Torres
- Land
- Spanien
- Region
- Penedes
- Jahrgang
- 2019
- Rebsorte
- Tempranillo
- Rebsortenanteil
- 86% Tempranillo, 14% Cabernet Sauvignon
- Qualitätsbezeichnung
- DO
- Alkoholgehalt
- 13 %
- Säuregehalt
- 5,5 g/Liter
- Restsüße
- 2,5 g/Liter
- Verschlusstyp
- Kork
- Groesse
- 0,75 L Flaschen
- Zum Essen
- als Begleiter zu Stews, Casserolen oder zu einer leckeren Paella
- Gebindegröße
- 6
empf. Trinktemperatur 18°C, lagerfähig 3 - 5 Jahre ab Jahrgang, in Barriques gereift (9 Monate)
Weingut | Miguel Torres

Kaum ein Weingut hatte in den letzten zwei Jahrhunderten einen solchen Einfluss auf den spanischen Weinbau wie das Weingut Miguel Torres. In Penedès, der traditionellen Weinregion Kataloniens, erzeugt Torres bereits seit 1800 feine Weine. Mit den Jahren vergrößerte sich die Bodega innerhalb Spaniens um beste Lagen in aufstrebenden Weinbaugebieten wie Ribera del Duero und Priorat. Auch dort stehen die Weine von Miguel Torres für traditionelle, handwerklich perfekte Weine mit Charakter.