Allesverloren Fine Old Vintage 2014
Ein Juwel der Region Swartland!
Virtuose Cuvee aus den Rebsorten Tinta Barocca, Sauzao, Pontac, Malvasia Rey, Tinta Roritz, Tinta Francisca und Touriga Nacional.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Beschreibung
Der Allesverloren Fine Old Vintage brachte seinem Schöpfer, Kellermeister und Winemaker Danie Malan, im Jahr 2000 den Ehrentitel, den Peter Schultz Award, ein - zu Recht.
Im Glas präsentiert sich der Allesverloren Fine Old Vintage mit einer goldenen, rubinroten Farbe. In der Nase zeigen sich Aromen von Cassis, Rosinen, Fruchtkuchen und Honig. Am Gaumen ist dieser verstärkte Wein aus Südafrika vollmundig, weich und seidig. Der Anteil an Touriga Nacional bringt Aromen von schwarzen Johannisbeeren und Tabak, während würzige Untertöne ein langes, geschmeidiges Finale bereichern.
Nicht nur John Platter ist von diesem südafrikanischen Dessertwein von Allesverloren begeistert. Auch unsere Kunden geben ihm die höchste Punktzahl und schreiben: "Fantastisch. Ein toller Wein, den man zu fast allen Gerichten und auch einfach nebenbei genießen kann!"




Expertise | Allesverloren Fine Old Vintage 2014
- Hersteller
- Allesverloren Estate
- Land
- Südafrika
- Region
- Swartland
- Jahrgang
- 2014
- Art
- Dessertwein
- Rebsortenanteil
- Tinta Barocca, Sauzao Pontac, Malvasia Rey, Tinta Roriz, Tinta Francisca, Touriga Nacional
- Kellermeister
- Danie Malan
- Alkoholgehalt
- 20,5 %
- Säuregehalt
- 6,6 g/Liter
- Restsüße
- 95g/Liter
- Verschlusstyp
- Kork
- Groesse
- 0,75 L Flaschen
- Zum Essen
- Dekantiert bei 15 Grad Celsius zu geschmortem Wildschwein, gebratenem Wildgeflügel und kräftigem Hartkäse.
- Gebindegröße
- 6
Im alten Holzfass gelagert
Weingut | Allesverloren Estate

In der südafrikanischen Weinbauregion Swartland gibt es nur ein einziges eingetragenes Estate: Allesverloren. Hinter dem Namen des heutigen Weinguts verbirgt sich eine tragische Geschichte. 1704 machten sich die ersten Besitzer der einst kleinen Farm auf den Weg nach Kapstadt, um ihre Produkte zu verkaufen. Als sie zurückkamen, fanden sie die Farm zerstört und das Haus abgebrannt vor. Es war tatsächlich "alles verloren". Das Anwesen erholte sich jedoch schnell und entwickelte sich mit der Zeit zu einem Weingut. Seit 1872 gehört das Gut der Familie Malan, die die Rebgärten erweitert und das Weingut an die qualitative Spitze der Kapweine geführt hat. Trotz des trockenen, heißen Klimas wird auf künstliche Bewässerung verzichtet. Dadurch wird der Ertrag zwar niedrig gehalten, aber der Genuss einer jeden Flasche erhöht!
Auszeichnungen
- John Platter: 4 Sterne
- John Platter: 4 Sterne
- John Platter: 4 Sterne
- John Platter: 4,5 Sterne
- Decanter: Silber Medaille
9 Bewertungen
Cremig-süß, aber nicht pappig
Dem Portwein ebenbürtig!
Ein Genuss. Ob gekühlt oder bei Zimmertemperatur.
Ein echter Leckerschmecker.
Vinexus ist zuverlässig und schnell. Der Dessertwein ist köstlich.
Tolle Alternative zu Portwein!!!
Tolle Alternative
Vielschichtige Nase, komplexes Aromenspiel. Weich und schön sanft am Gaumen. Volles Mund Gefühl. Ein Genuss durch und durch. Tolle Alternative zum Original aus Portugal!
Fantastisch
Ein toller Dessertwein, den man zu fast allen Gerichten und auch einfach nebenbei geniessen kann!
beweertung
der wein ist sehr gut, bei einem ausgezeichneten preis-Leistung-Verhältnis.ich suche noch den withe muscadel von dem Weingut buon Courage im Robertson Jahrgang 2012.
mit freundlichen Grüßen
Walter Müller
Allesverloren
Besser als Erwartet !!!
Toll!
Toll!