M. Chapoutier Rasteau Côtes du Rhône Villages AOC 2020
Ein großartiger Wein aus Rasteau!
Tiefes Purpur; in der Nase fein und mächtig zugleich, zahlreiche Fruchtaromen wie rote und schwarze Johannisbeeren sowie Himbeeren; im Geschmack großzügig mit schöner Struktur.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Beschreibung
Rasteau ist eine eigenständige Gemeinde, die wegen ihrer herausragenden Eigenschaften den Namen auf dem Etikett tragen darf. Die Weinberge umfassen rund 750 Hektar Rebfläche auf kalkhaltiger Braunerde, Mergel und rötlichen Böden aus Sandstein.
Der M. Chapoutier Rasteau Côtes du Rhône Villages AOC fließt in einem tiefen Purpurrot ins Glas. Das Bouquet ist fein und üppig zugleich, vielfältige Fruchtaromen, wie rote und schwarze Johannisbeeren und auch Himbeeren, vermischen sich zu einem harmonischen Duft. Im Geschmack ist der fabelhafte Wein großzügig mit wunderbaren Struktur.
M. Chapoutier ist der Auffassung, dass große Weine im Weinberg entstehen und nicht im Keller. Er setzt konsequent auf niedrige Erträge, verzichtet im Keller auf die Verwendung von Kulturhefen und baut selbst kleine Parzellen getrennt aus. Gegen harte Tannine geht Michel Chapoutier mit konsequenter Entrappung und Verzicht auf die Verwendung des Pressweins vor und verringert letztlich den Anteil und die Zeit im Holz.



Expertise | M. Chapoutier Rasteau Côtes du Rhône Villages AOC 2020
- Hersteller
- M. Chapoutier
- Land
- Frankreich
- Region
- Rhône
- Jahrgang
- 2020
- Rebsorte
- Cuvée
- Rebsortenanteil
- Grenache, Syrah, Mourvèdre
- Qualitätsbezeichnung
- AOC
- Alkoholgehalt
- 14,5 %
- Säuregehalt
- 5 g/Liter
- Restsüße
- 1,4 g/Liter
- Verschlusstyp
- Kork
- Groesse
- 0,75 L Flaschen
- Zum Essen
- zu: Lammragout und Wild nach Burgunder Art.
- Gebindegröße
- 6
in Barriques gereift (12-15 Monate), empf. Trinktemperatur 16-18°C
Weingut | M. Chapoutier

Bereits 1808 gegründet, hat sich das Weingut Chapoutier in den letzten Jahren den Ruf als "Institution im südfranzösischen Weinbau" erarbeitet. 1990 übernahm Michel Chapoutier die Verantwortung für Rebberge und Weinbereitung von seinem Vater Max und seither sind die Chapoutier Weine in der internationalen Fachpresse bestbewertet. Der junge Weinmaker fand in ganz Südfrankreich gute Terroirs, die er nach und nach dem in der nördlichen Rhône gelegenen Familiengut hinzufügte. Er stellte seine Rebberge - selbst gepachtete - konsequent auf biodynamischen Anbau um.
Auszeichnungen
- Robert Parker: 91 Punkte
- Mundus Vini: Silber Medaille