Masi Brolo di Campofiorin Oro Rosso del Veronese IGT 2017 Magnum (1,5 l) in Geschenkverpackung
Mit dem Brolo di Campofiorin Oro, kreierten Masi's Winemaker 1995 anlässlich des 25. Geburtstages des Campofiorin Ripasso einen innovativen Wein, der auf schöne Weise Eleganz mit Ausdruck und Konzentration verbindet.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Beschreibung
Mit dem Brolo di Campofiorin Oro, kreierten Masi's Winemaker 1995 anlässlich des 25. Geburtstages des Campofiorin Ripasso einen innovativen Wein, der auf schöne Weise Eleganz mit Ausdruck und Konzentration verbindet. Er verwöhnt mit Aromen von reifen Früchten - Kirschen und Johannisbeeren - sowie einem nachhaltigen Finale.
In der Nase und am Gaumen präsentiert sich der Masi Brolo di Campofiorin Oro Rosso del Veronese gleichermaßen trocken, reichhaltig und komplex. Hergestellt wurde der Wein in dem selben zugänglichen Stil, wie der Campifiorin ist jedoch eine Cuvée-Version dieses fabelhaften Rotweins. Die Vinifikationsmethode ähnelt der des Amarone.
Durch die Zugabe der Oseleta Traube und dem Ausbau in kleinen Eichenholzfässern wird der elegante, internationale Stil dieses Weins hervorragend betont.



Expertise | Masi Brolo di Campofiorin Oro Rosso del Veronese IGT 2017 Magnum (1,5 l) in Geschenkverpackung
- Alkoholgehalt
- 14%
- Säuregehalt
- 5,5 g/Liter
- Restsüße
- 4 g/Liter
- Verschlusstyp
- Kork
- Groesse
- 1,5 L Magnum
- Zum Essen
- Passt hervorragend zu Pasta mit reichen Saucen oder zu gegrilltem Fleisch.
- Gebindegröße
- 6
empf. Trinktemperatur 16-18°C, lagerfähig 10 - 15 Jahre ab Jahrgang
Weingut | Masi

Masi ist im Valpolicella eine Institution. Obwohl Masi-Weine in vielen Supermarktregalen zu finden sind, ist Masi ein Spitzenerzeuger. Mit Weinbergen in Venetien, der Toskana und im argentinischen Tupungato Valley in Mendoza ist Masi weltweit gut aufgestellt. Der Name stammt von dem Tal "Vaio dei Masi", das von der Familie Boscaini schon im 18. Jahrhundert erworben wurde. Sandro Boscaini leitet das Gut aus Gargagnago seit den 1970er Jahren in der sechsten Generation.
Auszeichnungen
- Wine Spectator: 87 Punkte
- Stephen Tanzer: 88 Punkte
- IWC: Commended Medaille
- Vini d'Italia: Gambero Rosso Slow Food 2012
- Guida Oro: I Vini di Veronelli 2012
- Annuario dei Migliori Vini Italiani: 88/99 Luca Maroni 2012