Kettmeir Metodo Classico Brut Rosé Athesis Alto Adige D.O.C. 2018
Eine tolle Mischung: aromatisch, zupackend & cremig fein!
Zartrosa mit pfirsichfarbenen Reflexen, feine, lang anhaltende Perlage mit Noten von Waldfrüchten und angenehmen Hefenuancen.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Beschreibung
Im Glas zeigt sich der Kettmeir Metodo Classico Brut Rosé Athesis Alto Adige in einem eleganten, hellrosa Farbton mit pfirsichfarbenen Akzenten. Mit seiner feinen, ausdauernden Perlage entfaltet dieser Brut verführerische Aromen von fruchtigen Himbeeren, süßlichen Gewürzen und angenehmen Hefenoten.
Die Begeisterung geht am Gaumen weiter: Der schäumende Südtiroler verbindet eine wunderbar vibrierende Frische mit zarter, tiefgründiger Cremigkeit. In einem stilvollen und anhaltend aromatischen Finale klingen köstliche Noten von Waldfrüchten und Kräutern an.
Wie der Name schon deutlich macht, produziert Kettmeir den Metodo Classico Brut Rosé mittels der traditionellen Flaschengärung, bei der der Wein mindestens 22 Monate Reifezeit im Keller verbringt. Neben Chardonnay entsteht der Schaumwein hauptsächlich aus Blauburgunder bzw. Pinot Nero, wie der Pinot Noir in Südtirol traditionell genannt wird.
Genießen Sie ihn einfach solo als großartigen Aperitif, aber auch in Kombination mit aufwendig zubereiteten Gerichten mit Fisch und Meeresfrüchten. Auch zu würzigen Speisen der orientalischen Küche macht der Brut Rosé eine hervorragende Figur.





Expertise | Kettmeir Metodo Classico Brut Rosé Athesis Alto Adige D.O.C. 2018
- Alkoholgehalt
- 12,5 %
- Säuregehalt
- 8,3 g/Liter
- Restsüße
- 5 g/Liter
- Verschlusstyp
- Kork
- Groesse
- 0,75 L Flaschen
- Zum Essen
- Passt zu: gedeckten Kuchen, Pl?tzchen oder ?hnlichem; Idealer Begleiter zu aufwendig zubereiteten Gerichten mit Fisch und Meeresfr?chten.
- Gebindegröße
- 6
empf. Trinktemperatur 6-8?C
Weingut | Kettmeir

Der Name Kettmeir ist in der langen Südtiroler Winzertradition ein feststehender Begriff. Das gilt sowohl für die Hügellandschaft um den Kalterer See, als auch für andere namhafte Terroirs, bei denen eine außergewöhnliche Bodenbeschaffenheit und die abwechselnd mediterranen und alpinen Wettereinflüsse mit ihren starken Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht sowie zwischen den Jahreszeiten unverwechselbare Weine hervorbringen. In wunderbarer Lage, an den Hügeln des Kalterer Sees, produziert die Kellerei seit 1919 erlesene Weine und Sekte. Ein Stück echte Südtiroler Weinbautradition.