Perrin et Fils Réserve AOC Côtes du Rhône Rouge 2019 Magnum (1,5L)
Ein Intermezzo der Sinne!
Die Reben für diese Cuvée wachsen auf kalkig-tonigen Böden, durchsetzt mit Kies. Quarz und Mergelkalk sind ebenso zu finden. Der Gaumen erscheint weit und tief mit feiner Gerbsäure und einem schönen Abgang.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Beschreibung
Gewachsen sind die Reben für diese Cuvée auf kalkig-tonigen Böden, durchsetzt mit Kies. Ebenso zu finden sind Quarz und Mergelkalk.
Ins Glas läuft der Perrin et Fils Réserve AOC Côtes du Rhône Rouge mit einer fast undurchsichtigen, schönen, dunkelroten Farbe. Das Bouquet duftet herrlich nach Karamell, Gewürzen und kleinen, roten Früchten.
Am Gaumen erscheint der Wein weit und tief mit feiner Gerbsäure und einem schönen Abgang.
Ein Gaumenschmeichler auch zu einfachen Grillgerichten und Geflügel. In der praktischen 1,5L-Magnum bietet dieser Wein zudem den doppelten Genuss.







Expertise | Perrin et Fils Réserve AOC Côtes du Rhône Rouge 2019 Magnum (1,5L)
- Hersteller
- Famille Perrin
- Land
- Frankreich
- Region
- Rhône
- Jahrgang
- 2019
- Rebsorte
- Cuvée
- Rebsortenanteil
- 60% Grenache, 20% Syrah, 20%Mourvedre
- Qualitätsbezeichnung
- AOC
- Alkoholgehalt
- 12,5 %
- Säuregehalt
- 3 g/Liter
- Restsüße
- 1,5 g/Liter
- Verschlusstyp
- Kork
- Groesse
- 1,5 L Magnum
- Zum Essen
- trinkt sich besonders gut zu ... einfachen Grillgerichten und Geflügel, aber auch ein guter Begleiter der seriösen Küche.
- Gebindegröße
- 6
empf. Trinktemperatur 16-18°C,
Weingut | Famille Perrin

Die Weine der Familie Perrin werden von aller Welt gelobt - allen voran von Weinkritiker Robert M. Parker, der sie zu "Referenzweinen für das gesamte Rhônetal" erklärte. Die in fünfter Generation geführte Weindynastie wurde unlängst von dem Meininger Award Excellence in wine & spirit 2018 mit dem Titel "Weinfamilie des Jahres" geehrt.
In einer malerischer Landschaft auf einem sanften Hügel im Nordosten Châteauneuf-du-Papes gelegen, wird das Gut seit 1964 weitestgehend nach dem Vorbild der biodynamischen Landwirtschaft bewirtschaftet. Alle Weine werden ohne Einsatz von Pestiziden und künstlichen Zusätzen produziert.
Auszeichnungen
- Weinwirtschaft: Platz 2 Rotwein Frankreich 2018
- Weinwirtschaft: Platz 2 Rotwein Frankreich 2016
- Weinwirtschaft: Platz 1 Rotwein Frankreich 2014
- Robert Parker: 88 Punkte
4 Bewertungen
93p
89+ P (2019-2024)
90P (2020-2024)
Der Jahrgang 2012 ist gut. Besse...
Der Jahrgang 2012 ist gut. Besser noch finde ich 2010, deshalb bleibt er erstmal gelagert, bis er seine Trinkreife erreicht hat.