Pauser Capella Weißer Burgunder halbtrocken 2020
Herrlich frischer und junger Weißwein!
Der Weißburgunder Capella ist ein vollfruchtiger Wein. Herrliche Aromen von reifen, gelben Früchten. Feintrockener Geschmack - Zitrusaromen dominieren.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Beschreibung
Der Weißburgunder ist, wie der Grauburgunder, ein Abkömmling des Pinot Noirs, allerdings ein sehr viel jüngerer. Er stammt aus dem 19. Jahrhundert, als man im Burgund erstmals Reben beobachtete, deren Trauben zur Reifezeit ihre grüne Farbe beibehielten.
Der Pauser Capella Weißer Burgunder ist ein vollmundiger und sehr fruchtiger Weißwein. In der Nase breiten sich intensive Aromen von reifen Aprikosen, Mirabellen, etwas Banane und Birnen aus. Am Gaumen besitzt der Weißer Burgunder Classic einen trockenen, zitronigen Charakter. Zitrusschalen dominieren den Geschmack.
Die Säure ist fein, aber präsent und leitet ein spritziges Finale ein. Wildkräuter geben hier ihre Aromen ab.
Der Weißburgunder bevorzugt warme, tiefgründige Böden, sowie besonders geschützte, trockene und warme Lagen. Die Hochburgen des Weißburgunders sind Rheinhessen und die Pfalz.





Expertise | Pauser Capella Weißer Burgunder halbtrocken 2020
- Hersteller
- Pauser
- Land
- Deutschland
- Region
- Rheinhessen
- Jahrgang
- 2020
- Rebsorte
- Weißburgunder
- Rebsortenanteil
- Weißburgunder
- Qualitätsbezeichnung
- Qualitätswein
- Alkoholgehalt
- 12 %
- Säuregehalt
- 7,3g/Liter
- Restsüße
- 13,3 g/Liter
- Verschlusstyp
- Schraubverschluss
- Groesse
- 0,75 L Flaschen
- Zum Essen
- zu: leichten Sommergerichten
- Gebindegröße
- 12
empf. Trinktemperatur 8-12°C
Weingut | Pauser

Familie Pauser hatte in einem Punkt vor gut 30 Jahren schon einen exzellenten "Riecher". Sie erzeugte bereits trockenen Wein, als die meisten Erzeuger noch auf der lieblichen Welle schwammen. Heute führen die Pausers ein Musterweingut. Der Rebsortenspiegel ist breit gefächert und umfasst vor allen Dingen die klassischen Sorten der Region. Ein Herzstück bildet die lange auf der Hefe gelagerte Serie "Sur lie".