Perrin et Fils L´Argnée Vieilles Vignes Gigondas 2019
Rhône-Cuvée in Perfektion - nuanciert, verführerisch & preisgekrönt!
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Beschreibung
Im Glas offenbart diese Cuvée aus Grenache und Syrah eine tiefdunkle, rote Farbe die einen ersten Hinweis auf die feinfruchtigen Aromen der Nase liefert. Das Bouquet betört mit hinreißenden Noten roter Früchte und Anklängen von Pfeffer und Gewürzen wie etwa feinen Anisnoten. Die großartige Komplexität und weiche Textur des Weins sorgen, neben wunderschön ausbalancierten Tanninen, für ein tolles Mundgefühl.
Stilvoll, seidig und mit delikaten mineralischen Untertönen mündet dieser imposante Rhône-Cuvée in einem warm anmutenden, vielschichtigen Finale, das lange nachklingt.
Die Trauben für den Perrin et Fils L'Argnée Vieilles Vignes Gigondas stammen von über 100 Jahre alten Rebstöcken, die auf sandigen Böden eines kleinen Weinbergs (< 1 ha) im Herzen von Gigondas wachsen. Die Produktion dieses Weins wurde aufgrund der geringen Erträge auf 1500 Flaschen/Jahr limitiert. Genießen Sie diesen Gigondas zu Kalbfleisch mit Pfifferlingen oder Rindereintopf.







Expertise | Perrin et Fils L´Argnée Vieilles Vignes Gigondas 2019
- Hersteller
- Famille Perrin
- Land
- Frankreich
- Region
- Rhône
- Jahrgang
- 2019
- Rebsorte
- Cuvée
- Rebsortenanteil
- Grenache, Syrah
- Qualitätsbezeichnung
- AOC
- Alkoholgehalt
- 14,5 %
- Restsüße
- trocken
- Verschlusstyp
- Kork
- Groesse
- 0,75 L Flaschen
- Zum Essen
- Passt zu: Kalb mit Pfifferlingen oder Rindereintopf.
- Gebindegröße
- 6
in Barriques gereift (12 Monate), empf. Trinktemperatur 15°C
Weingut | Famille Perrin

Die Weine der Familie Perrin werden von aller Welt gelobt - allen voran von Weinkritiker Robert M. Parker, der sie zu "Referenzweinen für das gesamte Rhônetal" erklärte. Die in fünfter Generation geführte Weindynastie wurde unlängst von dem Meininger Award Excellence in wine & spirit 2018 mit dem Titel "Weinfamilie des Jahres" geehrt.
In einer malerischer Landschaft auf einem sanften Hügel im Nordosten Châteauneuf-du-Papes gelegen, wird das Gut seit 1964 weitestgehend nach dem Vorbild der biodynamischen Landwirtschaft bewirtschaftet. Alle Weine werden ohne Einsatz von Pestiziden und künstlichen Zusätzen produziert.
Auszeichnungen
- Wine Spectator: 94 Punkte
- Robert Parker: 93 Punkte
- Decanter: 95 Punkte
- Jeb Dunnuck: 96+ Punkte
- Robert Parker: 93-95 Punkte