Holden Manz Syrah Reserve 2016
Ausdrucksstarker, eleganter und fruchtig ausbalancierter Syrah!
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Beschreibung
Das südafrikanische von Gerald Holden und Migo Manz 2010 gegründete Weingut Holden Manz hat bei Weinkritikern und Weinfreunden einen großen, anerkannten Namen. Durch die vorherrschenden Bedingungen im südafrikanischen Franschhoek Valley bekommen die Weine Volumen und charaktervolle Qualität.
Der Holden Manz Syrah Reserve orientiert sich am europäischen Ausbaustil, hat eine tiefe, rubinrote Farbe mit schimmernden, orangefarbenen Rand. Die Nase füllt er mit einem eng-gebundenen Aromen-Strauß von Brombeeren, Heidelbeeren, Pflaumen, Veilchen und weißem Pfeffer. Am Gaumen zeigt er sich elegant, ausbalanciert, mit viel dunkler Frucht und guter Mineralität. Sein Finish ist erwartungsgemäß anhaltend und trocken.







Expertise | Holden Manz Syrah Reserve 2016
- Hersteller
- Holden Manz
- Land
- Südafrika
- Region
- Franschhoek
- Jahrgang
- 2016
- Rebsorte
- Shiraz / Syrah
- Rebsortenanteil
- Shiraz / Syrah
- Alkoholgehalt
- 15,5 %
- Säuregehalt
- 5,5 g/Liter
- Restsüße
- 4 g/Liter
- Verschlusstyp
- Kork
- Groesse
- 0,75 L Flaschen
- Zum Essen
- Karoo-Lamm Bauch mit toskanischem weißen Bohnen-Eintopf
- Gebindegröße
- 6
in Barriques gereift
Weingut | Holden Manz

Gerard Holden + Migo Manz = Holden Manz! Eine britisch-deutsche Symbiose, die es geschafft hat mit viel Leidenschaft, Enthusiasmus und Präzision Weine von erstklassiger Qualität herzustellen - preisgekrönt und international extrem erfolgreich. Die Beiden erwarben das ehemalige Weingut "Klein Genoot" im August 2010 und begannen mit dem Wiederaufbau. Entstanden ist eine einzigartige Version des Paradieses. Man braucht nur einen langen Spaziergang durch die Gärten mit ihren 300 Jahre alten Yellowwoods (Steineiben) und Eichen zu machen um die Magie dieses Ortes zu spüren.
Auszeichnungen
- John Platter: 4 Sterne
- John Platter: 4,5 Sterne
- Michelangelo: Doppelgold Medaille
- John Platter: 4 Sterne