Costa di Bussia Barolo Campo dei Buoi DOCG 2014
Elegant und exotische Gewürznoten mit für dieses Gebiet charakteristischen Spuren von Minze. Seidige Tannine begleiten den intensiven und nachhaltigen Geschmack, gut eingebundene, umhüllende Noten von Vanille.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Beschreibung
Costa di Bussia liegt in der Gemeinde von Monforte, der südlichsten der sieben Barolo-Gemeinden. Schon der Name Bussia lässt das Herz eines jeden Weinfreundes höher schlagen. Das Bauwerk, eine alte Cascina mitten im Weinberg, war über viele Jahrzehnte unbewohnt. Als der neue Besitzer, Paolo Sartirano, es übernahm, fanden sie in seinem Inneren eine Reihe alter Dokumente, auch aus dem vorletzten Jahrhundert, aus denen die Einzellagen des Guts nachweisbar sind. Schon damals wusste man, dass die Lage Campo dei Buoi besonders gute Weine hervorbringt. Ein anderes Dokument belegt, dass man von hier schon um das Jahr 1900 herum Weine nach San Francisco versandt hat. Dass die Schiffsreise im Fass über ein Jahr dauerte, hat diesem kräftigen Barolo bestimmt nicht geschadet. Sartiranos Barbera ist ein sehr beliebter Wein. Er wächst zum Teil in Barolo-Lagen, woher wohl seine fleischige Frucht kommt.
Der Barolo Campo dei Buoi DOCG ist ein weicher, feingliedriger, trinkfertiger Barolo, der besonders mit seiner schönen Harmonie von Frucht und Stoff überzeugt.
Expertise | Costa di Bussia Barolo Campo dei Buoi DOCG 2014
- Hersteller
- Costa Di Bussia
- Land
- Italien
- Region
- Piemont
- Jahrgang
- 2014
- Rebsorte
- Nebbiolo
- Rebsortenanteil
- 100% Nebbiolo
- Qualitätsbezeichnung
- DOCG
- Alkoholgehalt
- 14,5 %
- Verschlusstyp
- Kork
- Groesse
- 0,75 L Flaschen
- Zum Essen
- Zu Lamm und Schmorgerichten mit Rotweinsauce
- Gebindegröße
- 6
im großen Holzfass gereift (24 Monate), empf. Trinktemperatur 16-18°C, lagerfähig 7 - 10 Jahre ab Jahrgang
Weingut | Costa Di Bussia

Costa di Bussia liegt in der Gemeinde von Monforte, der südlichsten der sieben Barolo Gemeinden. Die reizende Hügellandschaft der Langhe mit der berühmten Lage Bussia ist UNESCO Weltkulturerbe. Das Weingut wurde 1874 von Luigi Arnulfo gegründet, der als einer der Pioniere des Barolo gilt.