Prunotto Barbera d`Alba DOC 2020
Von lebhafter rubinroter Farbe präsentiert sich der klassische Barbera d'Alba. Das weinige Bouquet wird untermalt von vollfruchtigen, blumigen Noten. Ein sehr harmonischer und gefälliger Wein, der bei einer Serviertemperatur von 16 °C herrlich zu Antipasti oder mittelreifem Käse passt.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Beschreibung
Mit einer vitalen, rubinroten Farbe zeigt sich der klassische Prunotto Barbera d`Alba im Glas. Das fruchtige Bouquet wird geprägt von Schattenmorellen, Johannisbeeren und Brombeergelee - den Gaumen umspielt er mit jugendlich würziger Frische. Insgesamt ist dieser trocken ausgebaute Rotwein ein sehr harmonischer und gefälliger Wein, der bei einer Serviertemperatur von 16°C ganz wunderbar zu Antipasti oder mittelreifem Käse passt.
Dieser reinsortige Barbera-Wein wurde aus reifem Traubengut hergestellt und verfügt über eine hervorragende Balance aller Komponenten (Restzucker, Säuregehalt und Polyphenole). Nach der Pressung wird der Wein für ca. 10 Tage auf den Schalen fermentiert bei Temperaturen zwischen 28 und 30 °C. Die malolaktische Gärung wurde Mitte Dezember beendet und der 8-monatige Ausbau in französischen Eichenbarriques vervollständigte die Herstellung.



Expertise | Prunotto Barbera d`Alba DOC 2020
- Alkoholgehalt
- 13,5 %
- Restsüße
- trocken
- Verschlusstyp
- Kork
- Groesse
- 0,75 L Flaschen
- Zum Essen
- Passt zu: Antipasti oder mittelreifem Käse.
- Gebindegröße
- 6
empf. Trinktemperatur 16°C
Weingut | Prunotto

Für Weinliebhaber ist Prunotto ein klangvoller Name. Das Weingut besitzt Rebflächen in etlichen Spitzenlagen wie Bussia, Bric Turot und Costamiole. Das breit gefächerte Sortiment umfasst alle wichtigen Rebsorten der Region und zeichnet sich Jahr für Jahr durch eine hohe Verlässlichkeit und ein angemessenes Preis-Genuss-Verhältnis aus. Zu den Premiumweinen zählen der Barbaresco Bric Turot, die Barbera d’Asti Costamiòle und Fiulòt, der Barolo Bussia, der Dolcetto d’Alba Mosesco, der Monferrato Mompertone sowie der Roero Arneis.
Auszeichnungen
- Gambero Rosso: 2 Gläser
- I Vini di Veronelli: 92 Punkte
- Duemilavini 2012: 3 Trauben