Juliusspital Silvaner Qualitätswein trocken 2021
Feine Eleganz mit herrlichem Fruchtbouquet!
Spritzig und dennoch saftig, mit fulminanter Frucht, von typischen Apfelaromen über Banane bis Kiwi.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Beschreibung
Feiner, eleganter Silvaner als frischer Genuss!
In Franken wächst der Silvaner auf alten Verwitterungsböden, was ihn zum feingliedrigen Weißwein macht, der eine ausbalancierte Frische und betörende, fruchtige Eleganz besitzt.
Auch der Juliusspital Silvaner Qualitätswein trocken ist ein solcher Franken-Silvaner, der einen perfekten Partner zu exklusiven Muschel- oder Spargelgerichten abgibt. Sein Bouquet gibt frische und füllige Aromen von Kiwis und Limetten frei.
Am Gaumen des Juliusspital Silvaner Qualitätswein trocken spielen diese exotischen Fruchtaromen gemeinsam mit Noten von reifen Stachelbeeren ein frisches und vollmundiges Aromenspiel. Der Silvaner wirkt sehr lebendig und saftig. Das Finale ist erfrischend und lange anhaltend.



Expertise | Juliusspital Silvaner Qualitätswein trocken 2021
- Hersteller
- Juliusspital
- Land
- Deutschland
- Region
- Franken
- Jahrgang
- 2021
- Rebsorte
- Silvaner
- Rebsortenanteil
- Silvaner
- Kellermeister
- Benedikt Then
- Qualitätsbezeichnung
- Qualitätswein
- Alkoholgehalt
- 12 %
- Säuregehalt
- 5,9 g/Liter
- Restsüße
- 6,9 g/Liter
- Verschlusstyp
- Schraubverschluss
- Groesse
- 0,75 L Flaschen
- Zum Essen
- Zanderfilet, Spargelgerichte, Bärlauch, helles Fleisch.
- Gebindegröße
- 6
empf. Trinktemperatur 8-12°C, lagerfähig 2 - 4 Jahre ab Jahrgang, Ausbau in Stahltanks
Weingut | Juliusspital

Im Jahre 1576 gründete Fürstbischof Julius Echter die gemeinnützige Stiftung Juliusspital in Würzburg. Das Weingut ist Teil dieser Stiftung und seit jeher tragen die Erlöse zur Finanzierung der sozialen Aufgaben bei. 172 Hektar Weinbergsbesitz in den renommiertesten Weinlagen Frankens legen den Grundstock für die Individualität der Juliusspital Weine. Größter Wert wird auf einen behutsamen Umgang mit der Natur gelegt - aus Nachhaltigkeit für die Reben und Verantwortung für zukünftige Generationen. Unter geschickter Ausnutzung der unterschiedlichen Bodenbeschaffenheiten der Top-Lagen - wie der weltberühmten Lage Würzburger Stein - wird ein breites Spektrum hervorragender Weine erschaffen, die den erstklassigen Ruf des Hauses und seiner Weine seit jeher begründen.