Renzo Masi Poggerissi Bianco Di Toscana IGT 2021
Ein toller Wein zum kleinen Preis!
Im Mund begeistert der leichte, frische Charakter und die zarten Fruchtnoten, die von einer frischen, animierenden Säure untermalt werden. Sehr angenehm und rund im Abgang.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Beschreibung
Jugendlich frisch mit feinen Limetten- und Kernobstnoten zeigt sich der Poggerissi Bianco Di Toscana in der Nase und am Gaumen. Dies verdankt er dem hohen Trebbiano-Anteil. Im Glas präsentiert sich der Wein mit eleganter, goldgelber Farbe.
Nach dem ersten Schwenken entfaltet die Cuvée feine Limetten- und Kernobstnoten in der Nase. Am Gaumen überzeugt der leichte, frische Charakter und die zarten Fruchtnoten, die von einer frischen, animierenden Säure untermalt werden. Ein sehr angenehm und runder Abgang schließt sich an. Ein lukullischer Genuss zu Tapas oder maritimer Küche.

Expertise | Renzo Masi Poggerissi Bianco Di Toscana IGT 2021
- Hersteller
- Renzo Masi
- Land
- Italien
- Region
- Toskana
- Jahrgang
- 2021
- Rebsorte
- Weiße Cuvée
- Rebsortenanteil
- Trebbiano, Chardonnay
- Kellermeister
- Paolo Masi
- Qualitätsbezeichnung
- IGT
- Alkoholgehalt
- 12,5 %
- Säuregehalt
- 7 g/Liter
- Restsüße
- 3 g/Liter
- Verschlusstyp
- Kork
- Groesse
- 0,75 L Flaschen
- Zum Essen
- Aperitif, Vorspeisen wie "Antipasti Misti" oder "Tapas", Fisch, Schalentiere, Nudelgerichte mit hellen Soßen, Geflügel und helles Fleisch (Kalb), Weichkäse.
- Gebindegröße
- 6
empf. Trinktemperatur 8-12°C, lagerfähig 2 - 4 Jahre ab Jahrgang
Weingut | Renzo Masi

Das Weingut Renzo Masi ist in Rufina beheimatet, eine italienische Gemeinde in der Provinz Florenz. Das toskanische Weingut ist ein Familienbetrieb, das sich seit 1932 im Besitz der Familie Masi befindet. Unter der Leitung von Renzo Masi erarbeitete sich das Weingut, das auf einer Höhe von 350 Metern auf das Sieve-Tal blickt, einen guten Ruf und galt als Stätte anerkannter, solider Weine. Das vorhandene Potential kam allerdings erst zum Tragen als sein Sohn Paolo Masi das Weingut 1993 übernahm und nun in dritter Generation leitet. Nach dem abgeschlossenen Weinbaustudium widmete sich Paolo zunächst dem Rebbestand und dem Terroir und beschloss, neue Rebklone anzulegen. Auf mittlerweile 15 Hektar baut Paolo Masi italienische Traditionssorten wie Sangiovese, Canaiolo und Colorino an, die einen Hauch Internationalität durch die Hinzunahme von Cabernet Sauvignon, Syrah und Merlot erhalten.